Geschäftsbericht 2008/2009
Transcript
Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA. Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG. 54avel rapport da gestiun 2008/2009. 54. Geschäftsbericht 2008/2009. Cuntgnü. Inhaltsverzeichnis. 1. gün 2008 fin 31 mai 2009 Invid4 Organs da l‘intrapraisa 5 Rapport annual 2008/2009 6 Quint da gestiun 22 Bilantsch23 Quint d‘implants e d‘amortisaziuns 24 Rapport da revisiun 27 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2009 Einladung12 Organe der Unternehmung 13 Jahresbericht 2008/2009 14 Frequenzen Bahnanlagen 20 Schneehöhen Motta Naluns 21 Erfolgsrechnung22 Bilanz23 Anlagen- und Abschreibungsrechnung 24 Auszüge aus der Erfolgsrechnung 26 Bericht der Revisionsstelle 27 Mittelflussrechnung und Kennzahlen 28 Anhang zur Jahresrechnung 29 Transportanlagen30 3 Invid. a la 54avla radunanza generala ordinaria da las acziunarias e dals acziunaris da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA, 7550 Scuol, aint illa tenda sülla plazza da parcar pro la staziun da val Scuol, in direcziun da Ftan: Sonda, als 3 october 2009, a las 16.00h Tractandas 1. Salüd, nominaziun da l‘actuar e dals scrutinaduors 2. Protocol da la radunanza generala dals 4 october 2008 Il cussagl administrativ propuona d‘approvar il protocol da la radunanza dals 4 october 2008. 3. Rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual 01-06-08 fin 31-05-09; tour cugnuschentscha dal rapport da revisiun dal post da revisiun Treuhand Rest, Bezzola + Partner AG. Il cussagl administrativ propuona d‘approvar il rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual. 4. Deliberaziun dal guadogn annual Il cussagl administrativ propuona da transportar il guadogn annual da CHF 90.- sül nouv quint. 5. Dis-charg dal cussagl administrativ Il cussagl administrativ propuona da dar dis-charg a seis commembers. 6. Tscherna dal cussagl administrativ Tuot ils commembers dal cussagl administrativ as mettan a disposiziun per gnir reelets pella perioda d‘uffizi 2009-2012. 7. Tscherna dal post da revisiun Il cussagl administrativ propuona d‘eleger il post da revisiun Treuhand Rest, Bezzola + Partner AG per ulteriurs 3 ons. 8. Perspectiva 9. Varia Il rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual 2008/2009 sco eir il rapport dal post da revisiun e‘l protocol da la radunanza generala ordinaria dals 4 october 2008 stan ad invista a partir dals 14 settember 2009 al domicil da la società. Ils attests da vuschar as poja retrar a partir dals 14 settember 2009, lündeschdi-venderdi: 10.00-12.00h e 14.00-16.00h pro l‘administraziun da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA a Scuol. Per far quai esa da preschantar las aczias o ün attest legalmaing valabel davart il possess d‘aczias. In cas da substituziun esa da preschantar la procura in scrit dal possessur da las aczias (tenor art. 10 dals statüts). I nun es admiss da partir sü pakets d‘aczias be in vista a la radunanza generala. Al di da la radunanza nu vegnan scumpartidas plü ingünas cartas da vuschar. Sainza attest da vuschar nun es permiss l‘access a la radunanza. Davo la radunanza generala sun invidats ils acziunaris e las acziunarias cordialmaing ad üna tschaina aint illa tenda. Scuol, settember 2009 Il cussagl administrativ 4 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Organs da l‘intrapraisa. Cussagl administrativ (elet fin a la radunanza generala 2009) Isler Fredy Plouda Jon Baumgartner Kurt Lansel Andri Molinari Peter Parolini Jon Domenic Dr. à Porta Anton Rauch Jon Carl Sarott Nicolà president vicepresident, cumün politic da Ftan cumün politic da Scuol vaschins da Scuol cumün politic da Sent Post da revisiun (elet fin a la radunanza generala 2009) Treuhand Rest, Bezzola + Partner AG, Susch Direcziun e cader Scheiwiller Egon Amstutz Robert Bazzell Ans Dorta Hanspeter Federspiel Peter Johann Neuhäusler Arno Planta Chasper directer manader dals restorants Motta Naluns manader da la contabilità schef da garascha / manader da las chaschas manader rimplazzant dal servezzan tecnic manader dal servezzan tecnic manader dal servezzan da pistas e da salvamaint Impiegadas/impiegats sur on à Porta Jon à Porta Men Bott Cilgia Dietrich Mandy Dilitz Hermann Eberhart Georg Eller Reinhold Erni Curdin Erni Walter Fanchi Davide Florineth Niculaus Freund Enrica Koch Sandro Kuppelwieser Herbert Peer Jon Peider Plangger Markus Potenza Nadja Regensburger Kurt Salzgeber Ernst Theiner Herbert Tschalär Mario Vonlanthen Ewald Waldegger Peter jun. Zannier Angelo schef rimplazzant da pistas e da salvamaint / lavuraint da fabrica impiegà da pendiculara assistenta da la direcziun e dal marketing, fin 31-10-08 manadra da gruppa dal service, fin 30-11-08 impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns maister d’innaiver schef da cuschina manisunz da maschinas da pista / lavuraint da fabrica assistenta da la direcziun e dal marketing, a partir dal 01-12-08 patrugliader / lavuraint da fabrica impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns giarsun: commerciant CFA profil E electriker da gestiun manadra da gruppa dal service, a partir dal 01-12-08 impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns manisunz da maschinas da pista / lavuraint da fabrica impiegà da pendiculara / impiegà per revisiuns impiegà da pendiculara impiegà da pendiculara mecaniker impiegà da pendiculara 5 Rapport annual 2008/2009. Radunanza generala dals 4 october 2008 La 53 avla radunanza generala da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA ha gnü lö in sonda, als 4 october 2008 a las 16.00h, aint il restorant da muntogna „La Charpenna“. 345 acziunarias ed acziunaris sun stats preschaints, els han rapreschantà 11’042 vuschs da 22’800 aczias. Quai correspuonda ad üna partecipaziun da 48,43% da l‘acziunariat. Per cumanzar ha il president dal cussagl administrativ bivgnantà cordialmaing impustüt eir las acziunarias nouvas e‘ls acziunaris nouvs. El ha dit cha‘l cussagl administrativ nu sapcha plü daspö l‘emissiun chi chi‘d ha aczias e quantas. Quai es eir il motiv perche cha l’invid a la radunanza generala 2009 vain publichà aint il Fögl ufficial ed aint illa Südostschweiz. Survgnir infuormaziuns es pussibel adüna tras la gazetta da minchadi, il magazin per giasts Allegra, fögls volants e tuot tenor radio e televisiun. A mincha acziunari, independentamaing da sia quantità d’aczias, es gnü surdat üna carta dal di, insembel cull’infuormaziun cha’l privilegi effectiv per acziunarias ed acziunaris es la modernisaziun da la pendiculara e cha quella augmainta la valur da las abitaziuns da vacanzas sco eir l’attractività dal territori da sports da naiv. La radunanza generala 2008 d’eira fingià influenzada da la nouva pendiculara d’apport da Scuol sü Motta Naluns, però eir da la planisaziun pella nouva s-chabellera da Ftan. Culla s‑chabellera da Ftan riva la glieud a pè eir pro’l plazzal da fabrica sü Motta Naluns dürant la stà 2009 per as far ün purtret co cha las lavuors da fabrica progredischan. Cun introdüer il nouv logo „Engiadina Scuol – Pendicularas“ s’ha decis il cussagl administrativ per l’introducziun da la marca Grischun. Lapro esa cler cha l’intrapraisa Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA resta sco ch’ella es per ch’ella exista inavant in sia integrità. La seguainta infuormaziun es colliada cun tschertas aspettativas: id es gratià da far ün contrat da dret da cumprita cun duos interessents per l’areal Engadinerhof. Ün tal contrat vain stipulà in general per ün tscherta dürada e transfuormà per regla in ün contrat da cumprita. In quist cas es quai collià cul proceder pel plan da quartier e cul permiss da fabrica per la surfabricaziun da l’areal. Cur cha’l plan da quartier es entrà in vigur e cur cha’l permiss da fabrica es dat, dvainta la persuna cul dret da cumprita proprietaria da l’areal, il contrat da dret da cumprita dvainta ün contrat da cumprita. Sper la modernisaziun da la pendiculara d’apport da Scuol sü Motta Naluns vegnan discusas eir ulteriuras activitats pel territori da sport da naiv. In quist connex s’haja fat ponderaziuns davart la restructuraziun dals restorants “Charpenna” e “La Motta” sco eir analisà l’infrastructura da tuot la staziun da muntogna. La substanza da fabrica ha daplü da 30 ons, tuot l’implant es dimena ün pa antiquà e spetta üna renovaziun. Pel mumaint nun esa però pussibel da realisar quists intents. La nouva pendiculara d’apport cuosta raduond 22 milliuns francs, e dal 2010 vain fabrichada la nouva s-chabellera da Ftan sü Prui. Reguard il quint annual ha constatà il directer cha’l rechav dal trafic da stà importa CHF 668’613.-, quai es per 11% daplü co la media dals ultims 5 ons. Eir pro la gastronomia s’haja pudü constatar ün resultat positiv, là es creschü il schmertsch per CHF 145’000.- sün CHF 2’819’242.-. Il rechav dal trafic s’amunta a CHF 10’040’294.-, uschè chi resulta ün rechav total da CHF 14’103’536.- ed ün Cashflow da CHF 4’056’118.(= 28,8% dal schmertsch). Cun quist resultat as rechattan las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA aint il sectur “fich bun” tenor las cifras indicativas da l’associaziun “Seilbahnen Schweiz”. Davo amortisaziuns totalas da CHF 4’056’071.- resulta ün guadogn da CHF 47.-. Davo cha la radunanza ha dat unanimamaing dis-charg al cussagl administraiv es gnü propuonü ün seguond augmaint dal chapital d’aczias cul adattamaint correspundent dals statüts. Quai es stat pussibel siond cha’l prüm augmaint d’eira gnü sursegnà per quasi 50%; uschè s’ha datta la schanza d’augmantar il chapital d’aczias per ulteriurs CHF 1’050’000.- (valur nominala) resp. CHF 1’680’000.- (chapital cumplessiv), cumprais ün agio da CHF 150.- per aczia. La radunanza generala ha acceptà quista proposta; il chapital actual da CHF 5’700’000.vain dimena augmantà per maximalmaing CHF 1’050’000.-. Quai voul dir cha las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA dispuonan in avegnir d’ün chapital d’aczias da CHF 6’750’000.-, correspundent a 27’000 aczias. Quai vain annotà uschè aint ils statüts. I segua üna proposta da strichar sainza substituziun l’art. 3, al. 2 dals statüts davart la fusiun da la Motta Naluns culla “Sessel- und Skilifte AG Ftan”. Eir quista proposta vain acceptada unanimamaing. Cun infuormaziuns davart divers adattamaints ed amegldramaints pro l’innaiver e la sanaziun da pistas es la 53avla radunanza generala ida a fin. 6 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Rapport annual 2008/2009. Rapport dal cussagl administrativ L’on da gestiun passà farà istorgia sco il cumanzamaint d’ün temp ourdvart turbulent. Ils chavazzins sun la crisa finanziala/economica e’l chal da la conjunctura. Las consequenzas da quistas crisas squassan tras vehementamaing ils marchats e las intrapraisas – per furtüna amo sainza influenza sül on da gestiun passà da noss’intrapraisa. Quel es stat fich allegraivel. La naiv fantastica fingià in november ha s-chaffi üna basa excellenta pella stagiun ventura. Il cumanzamaint optimal ha fat plaschair a no tuots, e fin la fin da schner vaina pudü spettar chi detta ün inviern da record. Chi chi vaiva però spettà in favrer o eir in marz ora magnifica cun tschêl blau e temperaturas bassas es gnü dischillus. Impustüt dürant las fins d’eivna regnaiva ora disfavuraivla cun precipitaziuns e vent, uschè cha’ls giasts stübgiaivan davo lur arriv schi vöglian ir fingià sonda davomezdi cun tuot lur equipamaint sülla muntogna – e blers han lura decis da ris-char il prüm inscunter culla naiv pür i’l decuors da l’eivna. Uschè as poja constatar cun ün plaschair ün pa restret cha la stagiun d’inviern es gratiada listess fich bain e cha las cifras muossan ün resultat allegraivel. Quai es motiv avuonda per resentir üna tscherta cuntantezza e da guardar vers l’avegnir cul optimissem correspundent. A quist avegnir stuvaina ir incunter cun aspettativas modestas. Quant inavant diminuischa la situaziun economica permanentamaing malsgüra las frequenzas in Engiadina Bassa e sülla muntogna? Quista dumonda es importanta impustüt in connex cun noss progets ambizius: rimplazzar las duos pendicularas da Scuol sü Motta Naluns e la s-chabellera a duos cun üna a quatter da Ftan sü Prui – speraina cha la resposta sarà positiva. L’augmaint dal chapital d’aczias – il prüm e’l seguond! Ils acziunaris vaivan acceptà illa radunanza generala dal 2006 ün prüm augmaint dal chapital d’aczias, da CHF 3’800’000.- per 50% (dimena CHF 1’900’000.-) sün CHF 5’700’000.-. In seguit ha cumanzà ün’infuormaziun e comunicaziun vasta in connex culla vendita da las aczias chi servan a l’augmaint dal chapital. La vendita ha però cumanzà da maniera plüchöntsch difficila e s’ha sviluppada be plan. Il müdamaint es gnü da prümavaira 2008: tuot in d’üna jada ed infra cuort temp han decis firmas importantas, ma eir partenaris da s’ingaschar cun cumprar aczias da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA. Da manzunar in quist connex es in mincha cas l’investiziun da la Silvretta Bergbahnen AG cun ün volumen da CHF 500’000.- e quella dals cumüns d‘Engiadina Bassa chi han segnà insembel bundant ün milliun francs. Davo cha’l termin da subscripziun es stat passà ha il cussagl administrativ pudü constatar cun gronda cuntantezza cha’l böt es gnü sursegnà remarchabelmaing. Uschè s’haja pudü propuoner a la radunanza generala da l’october 2008 ün seguond augmaint dal chapital d’aczias, quista jada per CHF 1’050’000.- sün CHF 6’750’000.- resp. in tuot 27’000 aczias. Il termin da subsripziun pel seguond augmaint dal chapital d‘aczias es gnü fixà süls 31 december 2008. Fingià in sia sezzüda in favrer 2009 ha il cussagl administrativ pudü confermar ufficialmaing il success da la subscripziun. Quella cumpiglia eir üna subscripziun ill‘otezza da CHF 311‘080.- tras noss‘intrapraisa; no lessan avair a disposiziun svess aczias per tillas vender a las intrapraisas chi survegnan lavur pro la construcziun da las nouvas pendicularas. In seguit s‘haja pudü consegnar las aczias per la fin da marz als nouvs resp. vegls acziunaris. In quist connex laina ingrazchar sinceramaing a tuot ils acziunaris, na be per la subscripziun, dimpersè eir per lur pazienza fin chi‘d han survgni las aczias concretas, dimena sco palperi da valur. Il cussagl administrativ vaiva nempe decis da stampar e trametter tuot las aczias in üna jada, q.v.d. pür davo cha’l seguond augmaint dal chapital d’aczias es stat suot tet. Il mumaint per augmantar il chapital d’aczias es gnü tschernü fich bain, da quist avis es il cussagl administrativ guardond inavo. Intant cha’l prüm augmaint dal chapital es gnü conclüs la fin da mai 2008 esa stat pussibel da conclüder eir amo il seguond augmaint avant cha la crisa economica e la situaziun finanziala ourdvart difficila vess pudü influenzar considerabelmaing la cumprita da las aczias. Be uschè esa insomma stat pussibel cha l’intrapraisa posseda actualmaing ün agen chapital da CHF 10’659’941.-, cumprais CHF 1,77 milliuns francs agio e 2,1 milliuns francs reservas. Quist es eir la basa per la finanziaziun da la nouva pendiculara d’apport da Scuol sü Motta Naluns e dal 2010 da la nouva s-chabellera a quatter da Ftan sü Prui. Naiv stupenda la fin da november Fingia avant ün on vaina pudü constatar chi nu dà alch plü bel co spalar naiv fingià in november e s‘allegrar vi da las navaglias. Quist plaschair vaina pudü giodair darcheu abundantamaing al principi da la stagiun d‘inviern 2008/2009. Fingià bod vaina pudü cumanzar a preparar las pistas e ad innaiver lös critics, impustüt pro las pistas fin giò la val. Innaivü vaina però eir per megldrar la dürabiltà e sgürar la qualità da las pistas. Quai es gratià plainamaing. La sporta da pistas es statta in ün stadi excellent, na be al cumanzamaint, dimpersè dürant tuot l’inviern. Id es grondius da pudair tour incunter da noss giasts tantas reacziuns positivas davart las relaziuns süllas pistas, e no vain eir giodü il lod correspundentamaing. Cun quists pleds laina eir exprimer nos ingrazchamaint 7 Rapport annual 2008/2009. invers ils collavuratuors da noss’intrapraisa chi’d han fat quistas pistas excellentas cun üna lavur immensa e bler ingaschamaint persunal. La naiv tampriva ha gnü – sco fingià l’on passà – be üna consequenza negativa: las maschinas per far pistas sun stattas in acziun daplü co oters ons, perquai vaina dovrà eir daplü carburant (diesel), e quel ha cuostü fich bler la stà passada cur cha no til vain stuvü cumprar. Quai ha chaschunà displaschaivelmaing daplü cuosts co previs ed inchargià il quint annual sproporziunadamaing. Pistas – Funpark Las pistas d’eiran preparadas excellentamaing, na be in tuot lur largezza, dimpersè eir quai chi reguarda la lunghezza, impustüt pro las pistas fin giò la val. La pista fin giò Scuol es statta averta fin principi avrigl, las pistas fin a Sent e Ftan fin davo Pasqua. Fingià divers ons nu d’eira plü stat pussibel da giodair quistas pistas uschè lönch in tuot lur lunghezza. Quai es d’ingrazchar dad üna vart a la preparaziun excellenta ed a la chüra da las pistas – chi capita cuntschaintamaing impustüt la not. Da tschella vart vaina pudü s-chaffir cun innaiver fich bain al dret mumaint üna basa optimala pella preparaziun. Da manzunar specialmaing es eir quist on darcheu il Funpark chid ais stat d’inrar uschè attractiv, multifari e fantastic. La lunghezza e la fuormaziun da quist Funpark sun sainza congual; ils “Kickers” (siglieras) d’eiran construits grondius, e’ls ütilisaders han pudü far adöver intensivmaing da quistas construcziuns. Id es fantastic d’admirar ils sigls talmaing artistics, na be davent da la s-chabellera a ses, dimpersè eir da’s fermar minchatant per contemplar co cha’ls skiunzs e snowboardists curaschus fan lur exercizis acrobatics in ün’otezza da tschüffer sturnizi e plachan darcheu cun sgürezza. Inchapibel sun be minchatant ils genituors chi pussibilteschan a lur uffants pitschens d’entrar aint il Funpark. Els nu mettan in privel be als sagliunzs, dimpersè eir a sai svess. Las serradas sun vairamaing organisadas perfettamaing e muossan cler e net chi chi’d ha access a quist Funpark e chi brich. No planisain e fabrichain nouvs indrizs... a) Pendiculara d’apport Scuol-Motta Naluns Sün la fin da la stagiun d’inviern es stat pront tuot per far ils prüms pass invers la fabrica da la nouva pendiculara d’apport sülla Motta Naluns. I’s resentiva directamaing il plaschair pro tuot ils collavuratuors e partenaris, ma eir pro’l cussagl administrativ, cha’l mumaint gniva per demolir las pendicularas veglias – schabain cha quist mumaint d’eira collià cun sentimaints masdats. La stagiun es statta apaina finida als 19 avrigl 2009 cur chi’s ha pudü cumanzar cun premura a realisar las masüras planisadas. Infra pac temp es la sua statta dozada our da las püttas, e las püttas sun stattas disfattas ed allontanadas tras l’elicopter. La staziun da val ha passantà ün’intervenziun bod brutala, almain per l’aspectatur. Dal stabilimaint vegl chi’d ha fat seis serv uschè lönch nun es restà bainbod plü ingün crap sün tschel; uschè s’haja s-chaffi la basa per fabrichar la nouva staziun da val. Las cabinas veglias, quellas d’argient sco eir las cotschnas, d’eiran fich svelt missas sülla plazza da parcar e prontas per gnir transportadas davent tras ils cumpraders. Id es stat ün milli gust da verer cur cha quels sun gnüts perdavo cun tant entusiassem e tant’amur per dar ün nouv dachasa a quistas cabinas. I fa eir plaschair d’inscuntrar ad üna cabina cotschna o d’argient aint in ün üert, na be in Engiadina Bassa, dimpersè eir in ulteriuras regiuns da la Svizra ed a l‘ester. b) Nouva s-chabellera a quatter Ftan - Prui Pro la pendiculara d’apport da Scuol sü Motta Naluns dvainta la planisaziun realtà – al listess mumaint vain planisada la nouva s-chabellera d’apport a Ftan chi rimplazza la s-chabellera veglia e pachifica cullas sopchas per duos persunas (s-chabellera romantica) per gnir realisada dal 2010. Quistas activitats sun üna sfida ourdvart gronda, pella cumischiun tecnica dal cussagl administrativ, ma impustüt eir pel directer e sia squadra tecnica. I voul natüralmaing eir in quist cas ils partenaris correspundents chi furnischan la basa necessaria per cha‘l proget dvainta ün success. Dad üna vart dimena vain fabrichà, da tschella vart planisà per chi possa gnir fabrichà plü tard – id es da tgnair adimmaint incredibelmaing bler per chi nu vegna scha mâ pussibel invlidà o interlaschà nüglia. Intant chi vegnan a Scuol fingià valütadas las ultimas offertas e surdattas las ultimas lavuors per fabricats ed installaziuns esa da trar pel proget da Ftan las drettas decisiuns per la staziun da val sco eir per la staziun da muntogna, e quai in basa a ponderaziuns e calculaziuns detagliadas. Il cunfin dal squitsch es ragiunt sainza dubi – a tuot las persunas partecipadas pertocca ün fich grond ingrazchamaint. Gestiun da stà 2008 Bleras fins d‘eivna da la stà 2008 esa stat trid‘ora. Adonta da quai surpassan las frequenzas la cifra da l‘on avant. 8 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Rapport annual 2008/2009. Dürant la stagiun da stà 2008 han 49’843 giasts fat üna visita a la Motta Naluns, o culla pendiculara davent da Scuol o culla s‑chabellera davent da Ftan. In congual cul on avant es quai ün augmaint da bundant 9%. La gestiun da stà Scuol – Motta Naluns ha dürà 142 dis, quai voul dir dals 31 mai fin als 19 october 2008. La s-chabellera Ftan – Natèas/Prui es statta in funcziun dürant 128 dis, dals 14 gün fin als 19 october 2008. Engadin Adventure - stà 2008 Eir in seis 9avel on ha Engadin Adventure pudü registrar ün augmaint allegraivel da giasts. Quista stà es gnü surpassà il numer da 10‘000 giasts, quai voul dir cha l‘Engadin Adventure es dvantada üna da las grondas firmas in svizra per aventüra ed outdoor. Bike Las activitats da nos Bikeshop, impustüt las fittanzas, ma eir il servezzan online (24 uras al di) da la firma partenaria Intercycle (BiXS, Wheeler, Yeti) sun stattas allegraivlas. Quai es impustüt eir d‘attribuir a l‘economisaziun effectiva dal magazin pel Bikeshop e‘l material da vender. L‘inventar dal magazin es adüna stat minimal. Eir l‘augmaint pro las reparaturas da velos da cliaints e la vendita da tocs da reserva es stat positiv. In tuot sun gnüts vendüts 20 velos da muntogna. Il parc da veiculs dal Bikeshop as preschantaiva l‘on passà seguaintamaing: 110 trottinets, 14 velos da muntogna sco eir 8 velos per Freeride, inclus ils protectuors e las chaplinas integralas. Pella stà 2009 sun gnüts cumprats trottinets plü gronds chi‘d han daplü reservas pro‘ls frains e van in ün möd plü agreabel. Ils equipamaints per Freeride vaina pudü vender tuots. Rafting L‘on passà vaina pudü acquistar nouvs giasts cullas gruppas americanas da l‘organisaziun „People2People“; quai s‘ha manifestà per exaimpel cul fat cha no vain gnü 1‘800 giasts implü, sper il solit affar da Rafting. Dis intensivs cun sur 100 partecipants nu d‘eiran plü ingün‘excepziun. L‘augmaint impustüt pro las famiglias es i inavant. La basa pel Rafting es gnüda optimada e perfecziunada logisticamaing, quai permetta d‘augmantar las frequenzas sainza problems. Üna barcha implü es gnüda cumprada; la squadra es gnüda cumplettada cun nouvas guidas giuvnas cun experienza. Il label da sgürezza SQS ha pudü gnir ragiunt eir dal 2008 sainza contestaziuns; la vendita vaina pudü augmantar sün 10 agents in tuot la Svizra. Pel 2009 pudaina darcheu quintar cullas gruppas dal program „People2People“, quels cumpiglian però be plü 1‘200 giasts implü, siond cha l‘organisatur sto spargnar. Servezzan da pistas e da salvamaint Servezzan da salvamaint Ils collavuratuors dal servezzan da salvamaint da las Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA han stuvü gnir activs la stagiun d‘inviern passada 131 jadas pervi dad accidaints culs skis e cull‘assa. Quai sun 35 accidaints damain co l‘on avant. La REGA ha stuvü gnir clomada 11 jadas. 65% dals sportists da naiv disgrazchats sun stats skiunzs, 28% snowboardists e 7% sun its culla schlitra resp. cul Airboard. 85 accidaints sun capitats süllas pistas, 20 aint il Funpark e 6 sülla via da schlitras, 5 pro’ls indrizs da transport (cun entrar o sortir), 4 dadour las pistas (territori da skis liber) e 3 sülla pista pels Airboards. Plünavant haja dat 4 collisiuns tanter sportists da naiv, per furtüna sainza feridas plü greivas. Preparar pistas e sigliantar lavinas Il cumanzamaint d‘inviern tampriv ha chaschunà eir quist on fingià avant la stagiun sforzs e cuosts extraordinaris. Las maschinas per far pistas sun stattas in acziun 6‘968 uras dürant tuot la stagiun d‘inviern 2008/09; ellas han dovrà 244’653 liters da carburant (diesel). Sumgliaint esa stat cun sigliantar lavinas. L’elicopter es svolà 12 jadas ed ha büttà giò 515 chargias à 4 kg, dimena totalmaing 2’060 kg material explosiv per far ir lavinas. Implü sun gnüdas fattas 9 sigliantadas a man, cun mincha jada 4 kg, in tuot dimena 36 kg material explosiv. Cul Avalancheur davent da la staziun da muntogna Clünas s’haja pudü trar 17 chargias, cul büttaraketas 55. Innaiver / gestiun d‘inviern Fingià al principi november 2008 vaina cumanzà d‘innaiver. Grazcha a la substanza supplementara „Snowmax“ dovrada metodicamaing vaina pudü prodüer dürant il medem temp circa ün terz daplü naiv artificiala e naiv cun plü buna qualità. Adonta dal sustegn tras duonn‘Olla vaina innaivü inavant, impustüt süllas pistas fin giò la val, quai per stabilisar la fundamainta. La fin d’eivna dals 6/7 december 2008 vaina pudü tour in funcziun fingià daplüs indrizs e pistas co planisà. Pro’l start ufficial da la stagiun d’inviern als 13 december sun lura stats averts 9 Rapport annual 2008/2009. fingià tuot ils indrizs e tuot las pistas – cumprais tuot las pistas fin giò la val. Las pistas fin giò Sent e Ftan vaina pudü preparar e tgnair avert fin davo Pasqua. La pista fin giò Scuol invezza ha stuvü gnir serrada als 4 avrigl pervi da las temperaturas fich otas. La stagiun d’inviern 2008/2009 es ida a fin sco previs als 19 avrigl 2009, ella ha dürà dimena in tuot 129 dis. Persunal Dürant la stà 2008 han occupà las Pendicularas 29 impiegats annuals, cumprais il giarsun. Pro Engadin Adventure sun stats impiegats da mai fin october 2008 tanter 2 e 9 collavuraturas e collavuratuors. 4 impiegats annuals e 7 impiegats stagiunals han pisserà illa gastronomia per üna gestiun sainza problems. Dürant la stagiun d’inviern d’eiran ingaschats 103 impiegats stagiunals implü, 43 pels indrizs da transport, 60 pels restorants; l’inviern passà d’eiran impiegats in tuot 132 collavuratuors. Duonna Cilgia Bott ha lavurà dürant ils ultims 3 ½ ons sco assistenta da la direcziun e dal marketing. Ella ans ha bandunats displaschaivelmaing pels 31 october 2008 per surtour üna nouva sfida giò la Bassa. No giavüschain a duonna Cilgia tuot il bun per l’avegnir. I’ns fa plaschair cha no vain pudü occupar la plazza pels 1. december 2008 cun duonn‘ Enrica Freund. Arrandschamaints iXS Als 5/6 lügl 2008 ha gnü lö darcheu il iXS Middle European Downhill Cup. Grazcha als 250 curriduors da 15 pajais e 4 continents es la prüma cuorsa da la nouva seria internaziunala dvantada ün grond success. Id es statta üna cuorsa plain tensiun – adonta da l’ora variada cun razzadas in dumengia. Displaschaivelmaing ha gnü lö quista cuorsa per l’ultima jada a Scuol, siond cha’l traget per ir aval da Motta Naluns fin giò Scuol nun exista plü a partir da la stà 2009. Bal da Hubertus Per l‘ottavla jada ha gnü lö il bal da Hubertus, e quai als 18 october 2008 aint il restorant „La Charpenna“. Ün‘attracziun extraordinaria d‘eira il büfè excellent cun specialitats da sulvaschina. S-chars 300 giasts han gnü plaschair vi da la bella decoraziun da chatscha cun trofeas grondiusas, vi da las specialitats da sulvaschina delizchusas sco eir vi dal tir cun laser cun premis attractivs. Cun musica da bal es l’occurrenza ida a fin da maniera prüvada. Cuorsas FIS dals homens La fin d‘eivna dals 4/5 avrigl 2009 han gnü lö sü Motta Naluns duos slaloms gigantescs FIS dals homens, cun ora da prümavaira magnifica e bunas cundiziuns. Ils clubs da skis locals han pisserà per l‘organisaziun. Demonstraziuns da sports da naiv Las scoulas per sports da naiv da Ftan e Scuol sco eir la scoula Element han invidà dürant l‘inviern passà 5 jadas a lur demonstraziuns da sports da naiv pro‘l runal da Rachögna. Las demonstraziuns attractivas ed excellentas han gnü grond success pro‘ls numerus giasts ed indigens chi tillas han frequentadas. Finanzas Il rechav dal trafic allegraivel da la stagiun d‘inviern 2008/2009 importa CHF 9‘735’161.-; d‘instà es gnü realisà ün rechav da CHF 676’482.-. Cul rechav total da CHF 14‘997’200.- eschan nus 10% sur la media dals ultims 5 ons e per 6% sur il resultat da l‘on passà. Eir il rechav da la gastronomia (CHF 3‘249‘346.-) es allegraivel: el es per ca. 15% sur il resultat da l‘on avant. Amo mai – daspö cha las Pendicularas existan – ha la gastronomia ragiunt ün rechav uschè ot. Ils cuosts da persunal pro la pendiculara da CHF 3’167’344.- sun s-chars suot il resultat da l’on passà, adonta d’ün augmaint da las pajas da 2%. Il motiv es cha no vain pudü activar üna part da las aignas prestaziuns ill‘otezza da ca. CHF 200‘000.-. Cun quai vaina ragiunt cuosts da persunal da 21%. Pro la gastronomia sun ils cuosts da persunal creschüts ligermaing sün CHF 1‘403‘420.-, quai pervi da pajas plü otas prescrittas e pervi da la stagiun plü lunga in congual cul on passà. Il consüm da carburant (diesel) dürant la stagiun d’inviern es creschü in congual cul on passà amo üna jada (per 38’000 liters), siond cha l’inviern ha cumanzà bod e chi ha naivü bler dürant tuot la stagiun. Pervi da la stagiun plü lunga sun ils cuosts per la preparaziun da las pistas creschüts amo üna jada. Eir il consüm da forz’electrica pels indrizs da transport s’ha darcheu augmantà. Il Cashflow cha no vain ragiunt cul schmertsch da trafic es allegraivel, el s‘amunta a CHF 4‘690‘088.-. Quai correspuonda a 31,3% dal schmertsch ed es per 5,3% sur la media da las pendicularas svizras. Cun quist resultat vain accumpli bainischem il böt strategic miss dal cussagl administrativ. Cul Cashflow 10 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Rapport annual 2008/2009. han pudü gnir fattas amortisaziuns totalas da CHF 4’689’998.-, da quellas sun CHF 2’448’419 .- amortisaziuns immediatas. Il guadogn net importa CHF 90.-, uschè chi’s ha pudü contabilisar aint il bilantsch ün guadogn da CHF 21’045.-. Ün cordial grazcha fich! Stimadas damas acziunarias, stimats signuors acziunaris, no Tillas/Tils ingrazchain per la fiduzcha demuossada. Lur fideltà invers la società, dimena noss’intrapraisa pussibiltescha pür üna fuormaziun activa da l’avegnir. Ün cordial grazcha fich als numerus giasts inchantats chi fan adöver da nossa sporta, chi sun cuntaints cun quella e tilla arcumondan inavant. No ingrazchain a tuots per lur visita e’ns allegrain da tils pudair darcheu bivgnantar aint il territori da sports da naiv Motta Naluns. L’ingrazchamaint va eir a noss partenaris, als portaders da prestaziun, als proprietaris dal terrain per lur bainvuglientscha, als rapreschantants dals cumüns politics e’ls cumüns da vaschins e l’Engiadina Scuol Turissem SA, cumprais tuot nossas collavuraturas e noss collavuratuors. Scuol, avuost 2009 Pel cussagl administrativ: Fredy Isler president dal cussagl administrativ 11 Einladung. zur 54. ordentlichen Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der Bergbahnen Motta Naluns, Scuol-Ftan-Sent AG, 7550 Scuol, im Zelt auf dem Parkplatz bei der Talstation Scuol Richtung Ftan: Samstag, den 3. Oktober 2009, um 16.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung, Bestimmung des Protokollführers und der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 4. Oktober 2008 Der Verwaltungsrat beantragt, das Protokoll der Generalversammlung vom 4. Oktober 2008 zu genehmigen. 3. Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung 1.6.08 – 31.5.09; Kenntnisnahme vom Revisionsbericht der Revisionsstelle Treuhand Rest, Bezzola + Partner AG. Der Verwaltungsrat beantragt, den Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung zu genehmigen. 4. Behandlung des Jahresgewinnes Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresgewinn von CHF 90.- auf die neue Rechnung vorzutragen. 5. Entlastung des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat beantragt, seinen Mitgliedern Entlastung zu erteilen. 6. Wahl in den Verwaltungsrat Der gesamte Verwaltungsrat stellt sich zur Wiederwahl für die Amtsperiode 2009-2012 zur Verfügung. 7. Wahl der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt die Revisionsstelle Treuhand Rest, Bezzola + Partner AG für weitere 3 Jahre zu wählen. 8. Ausblick 9. Verschiedenes Geschäftsbericht mit Jahresbericht und Jahresrechnung 2008/2009, sowie der Bericht der Revisionsstelle und das Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 2008 liegen ab dem 14. September 2009 am Sitz der Gesellschaft auf. Stimmausweise sind ab dem 14. September 2009, Montag-Freitag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr auf der Verwaltung der Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG in Scuol zu beziehen. Hierzu sind die Aktien oder ein rechtsgültiger Ausweis über den Aktienbesitz vorzuweisen. Bei Vertretung ist laut Art. 10 der Statuten die schriftliche Vollmacht des Aktieninhabers vorzuweisen. Eine Aufteilung von Aktienpaketen nur im Hinblick auf die Generalversammlung ist nicht statthaft. Am Tage der Versammlung werden keine Stimmkarten mehr ausgeteilt. Ohne Stimmausweis ist der Zutritt zur Versammlung nicht gestattet. Anschliessend an die Generalversammlung sind die Aktionärinnen und Aktionäre herzlich zu einem Nachtessen im Zelt eingeladen. Scuol, im September 2009 Der Verwaltungsrat 12 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Organe der Unternehmung. Verwaltungsrat (gewählt bis Generalversammlung 2009) Isler Fredy Plouda Jon Baumgartner Kurt Lansel Andri Molinari Peter Parolini Jon Domenic Dr. à Porta Anton Rauch Jon Carl Sarott Nicolà Präsident Vizepräsident, Politische Gemeinde Ftan Politische Gemeinde Scuol Bürgergemeinde Scuol Politische Gemeinde Sent Revisionsstelle (gewählt bis Generalversammlung 2009) Treuhand Rest, Bezzola + Partner AG, Susch Geschäftsleitung und Kader Scheiwiller Egon Amstutz Robert Bazzell Ans Dorta Hanspeter Federspiel Peter Johann Neuhäusler Arno Planta Chasper Direktor Leiter Restaurants Motta Naluns Leiter Buchhaltung Garagenchef / Leiter Kassen Stv. Leiter technischer Dienst Leiter technischer Dienst Leiter Pisten- und Rettungsdienst Jahresangestellte à Porta Jon à Porta Men Bott Cilgia Dietrich Mandy Dilitz Hermann Eberhart Georg Eller Reinhold Erni Curdin Erni Walter Fanchi Davide Florineth Niculaus Freund Enrica Koch Sandro Kuppelwieser Herbert Peer Jon-Peider Plangger Markus Potenza Nadja Regensburger Kurt Salzgeber Ernst Theiner Herbert Tschalär Mario Vonlanthen Ewald Waldegger Peter jun. Zannier Angelo Stv. Pisten- und Rettungschef / Bauarbeiter Bahnangestellter Marketing- und Direktionsassistentin, bis 31.10.08 Teamleiterin Service, bis 30.11.08 Bahnangestellter / Revisionsangestellter Bahnangestellter / Revisionsangestellter Bahnangestellter / Revisionsangestellter Bahnangestellter / Revisionsangestellter Schneimeister Küchenchef Pistenmaschinenfahrer / Bauarbeiter Marketing- und Direktionsassistentin, ab 01.12.08 Patrouilleur / Bauarbeiter Bahnangestellter / Revisionsangestellter Auszubildender: Kaufmann EFZ Profil E Betriebselektriker Teamleiterin Service, ab 01.12.08 Bahnangestellter / Revisionsangestellter Pistenmaschinenfahrer / Bauarbeiter Bahnangestellter / Revisionsangestellter Bahnangestellter Bahnangestellter Mechaniker Bahnangestellter 13 Jahresbericht 2008/2009. Generalversammlung vom 4. Oktober 2008 Die 53. Generalversammlung der Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG fand am Samstag, 4. Oktober 2008, im Bergrestaurant „La Charpenna“, um 16.00 Uhr statt. Anwesend waren 345 Aktionärinnen und Aktionäre und vertraten 11‘042 Stimmen von 22‘800 Aktien. Dies entspricht einer Teilnahme von 48,43% des Aktionariats. Eingangs hiess der Verwaltungsratspräsident vor allem auch die Neuaktionärinnen und –aktionäre herzlich willkommen und wies darauf hin, dass nach Ausgabe der Aktien der Verwaltungsrat nicht mehr weiss, wer wie viele Aktien besitzt. Damit wurde auch erklärt, dass die Einladung zur Generalversammlung 2009 im Amtsblatt und in der Südostschweiz publiziert wird. Informationen sind über die Tageszeitung, die Gästezeitung Allegra, Flugblätter und allenfalls Radio und Fernsehen jederzeit möglich. Jedem Aktionär wurde unabhängig von der Anzahl seiner Aktien eine Tageskarte abgegeben, dies verbunden mit der Information, dass die eigentliche Vergünstigung für Aktionärinnen und Aktionäre in der Modernisierung der Bergbahn liegt und als Folge davon die Ferienwohnungen an Wert gewinnen sowie das Schneesportgebiet an Attraktivität. Die Generalversammlung 2008 stand bereits unter dem Eindruck der zu bauenden neuen Zubringerbahn Scuol – Motta Naluns, aber auch unter dem Eindruck der Planung der neuen Sesselbahn in Ftan. Die Ftaner Sesselbahn ist denn auch im Sommer 2009 der Weg auf den Berg, der die Wanderer zur Baustelle auf dem Berg gelangen lässt, damit sie sich ein Bild über die Fortschritte der Bauarbeiten machen können. Mit der Einführung des neuen Logos „Engadin Scuol – Bergbahnen“ hat sich der Verwaltungsrat für die Einführung der Marke Graubünden entschieden, wobei klar ist, dass „Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG“ genau so bestehen bleibt, um das Unternehmen in seiner Integrität zu erhalten. Mit gewissen Erwartungen konnte auf das Zustandekommen eines Kaufrechtsvertrages mit zwei Kaufinteressenten für das Areal Engadinerhof hingewiesen werden. Kaufrechtsvertrag bedeutet nichts anderes, als dass das Kaufrecht im Allgemeinen über eine gewisse Zeitdauer abgeschlossen wird und im Normalfall zur Umwandlung in einen Kaufvertrag führt. Dieser Vertrag ist an das Quartierplanverfahren und an die Baubewilligung für die Überbauung dieses Areals geknüpft. Sobald diese beiden Bedingungen rechtsgültig erfüllt sind bzw. die Baubewilligung rechtsgültig erteilt worden ist, geht das Eigentum des Areals an den Kaufberechtigten über, und aus dem Kaufrechtsvertrag wird ein Kaufvertrag. Neben der Modernisierung der Zubringerbahn Scuol zur Motta Naluns hinauf werden auch weitere Aktivitäten im Schneesportgebiet diskutiert. So hat man sich Gedanken zum Umbau der Restaurants „La Charpenna“ und „La Motta“ gemacht sowie die Infrastruktur der gesamten Bergstation analysiert. Mit der über 30 Jahre alten Bausubstanz ist die Anlage etwas in die Jahre gekommen und harrt der Erneuerung. Diese Vorhaben sind derzeit noch nicht realisierbar, steht doch der Aufwand von rund CHF 22 Mio. für die neue Zubringerbahn zu Buche und wird 2010 die neue Sesselbahn von Ftan nach Natèas/Prui gebaut. Zur Jahresrechnung stellte der Direktor fest, dass der Sommerverkehrsertrag bei CHF 668‘613.- lag und somit 11% höher ausfiel als der Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Dasselbe positive Ergebnis konnte im Gastronomieumfeld festgestellt werden, wo der Umsatz um CHF 145’000.- auf CHF 2’819’242.- stieg. Der Verkehrsertrag belief sich auf CHF 10’040’294.-, was zu einem Totalertrag von CHF 14’103’536.- führt und einen Cashflow in der Höhe von CHF 4’056’118.- auswies, was 28,8% vom Umsatz entspricht. Die Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG liegt damit im Bereich „sehr gut“ gemäss Kennzahlen von Seilbahnen Schweiz. Mit den Gesamtabschreibungen von CHF 4’056’071.- konnte ein Gewinn von CHF 47.- ausgewiesen werden. Nach der einstimmigen Entlastung des Verwaltungsrates wurde eine zweite Aktienkapitalerhöhung mit dazugehöriger Statutenanpassung beantragt. Dies war deshalb möglich geworden, weil die erste Erhöhung um beinahe 50% überzeichnet wurde und sich somit die Chance ergab, das Aktienkapital um weitere CHF 1’050’000.Nennwert bzw. CHF 1’680’000.- Gesamtkapital, mit eingeschlossen einen Agio-Teil in der Höhe von CHF 150.- pro Aktie, zu erhöhen. Die Generalversammlung stimmte diesem Antrag zu, was bedeutet, dass das derzeitige Kapital von CHF 5’700’000.- um höchstens CHF 1’050’000.- erhöht wird. Das heisst, die Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG verfügen in der Folge über ein Aktienkapital von CHF 6’750’000.- entsprechend 27’000 Aktien. Dies wird so in den Statuten vorgemerkt. Daran schliesst sich ein Antrag um ersatzlose Streichung von Art. 3, Abs. 2 der Statuten betreffend die Fusion 14 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Jahresbericht 2008/2009. der Motta Naluns mit der Sessel- und Skilift AG Ftan. Auch diesem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Mit dem Hinweis auf verschiedene Anpassungen und Verbesserungen hinsichtlich Beschneiung und Pistensanierung konnte die 53. Generalversammlung geschlossen werden. Bericht aus dem Verwaltungsrat Das vergangene Geschäftsjahr wird zu Recht als Beginn einer ausserordentlich bewegten Zeit in die Annalen eingehen. Stichworte sind zweifellos Finanzkrise, Konjunktureinbruch, Wirtschaftskrise. Die Märkte und die Unternehmen werden durch die sich immer heftiger abzeichnenden Folgen der erwähnten Krisen gewaltig durchgeschüttelt. Einen direkten Einfluss hatte dies auf das vergangene Geschäftsjahr unseres Unternehmens zum Glück noch nicht. Das vergangene Jahr wird als ein sehr erfreuliches zu bezeichnen sein. Die herrlichen Schneefälle bereits im November bescherten den Schneesportunternehmen eine ausgezeichnete, ja hervorragende Grundlage für die bevorstehende Wintersaison. Der Start dazu verlief zur Freude von uns allen ausgezeichnet und liess bis Ende Januar die Erwartung zu, einen Rekordwinter erleben zu können. Wer im Februar oder auch im März strahlend blauen Himmel, winterliche Temperaturen, klirrende Kälte, kurz traumhaftes Wintersportwetter erwartete, sah sich leider getäuscht. Insbesondere die Wochenenden waren geprägt durch Niederschlag, Wind und unvorteilhaftes Wetter, so dass sich die anreisenden Gäste nur zögerlich entschieden, schon am Samstagnachmittag den Gang auf den Berg mit ihrer Sportausrüstung zu nehmen, sondern sich erst eher im Verlauf der Woche auf den Schnee wagten. So kann mit etwas eingeschränkter Freude festgestellt werden, dass die Wintersaison trotzdem sehr gut gelungen ist und die Zahlenwelt ein erfreuliches Resultat präsentiert. Grund genug, eine gewisse Zufriedenheit zu verspüren und mit der daraus resultierenden Zuversicht in die Zukunft zu blicken. Diese Zukunft muss mit zurückhaltenden Erwartungen angegangen werden. Inwieweit wird uns die andauernde wirtschaftliche Situation und die unsichere Marktlage am Besuch im Unterengadin und auf dem Berg beeinträchtigen? Diese Frage stellt sich insbesondere im Zusammenhang mit unseren ehrgeizigen Plänen bezüglich des Ersatzes der beiden Gondelbahnen von Scuol zur Motta Naluns und des Ersatzes des 2er Sessellifts durch einen 4er Sessellift von Ftan nach Prui hinauf - und hoffentlich kann sie positiv beantwortet werden. Kapitalerhöhungen – erste und zweite! Nachdem an der Generalversammlung 2006 eine erste Kapitalerhöhung durch die Aktionäre von CHF 3’800’000.- um 50% (also CHF 1’900’000.-) auf CHF 5’700’000.- angenommen worden ist, wurde eine umfassende Information und Kommunikation im Zusammenhang mit dem Verkauf der zur Kapitalerhöhung gehörenden Aktien gestartet. Der Abverkauf ging zuerst eher harzig und verlief ziemlich schleppend. Der eigentliche Wendepunkt ergab sich im Frühjahr 2008, als sich plötzlich und innert kurzer Zeit Firmenpersönlichkeiten, aber auch Partner zu einem Kauf und zum Engagement in Aktien der Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG entschieden haben. Zweifellos erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die Investitionen der Silvretta Bergbahnen AG mit einem Umfang von CHF 500’000.-, sowie der Unterengadiner Gemeinden in der Höhe von über CHF 1 Mio. Nach Ablauf der Zeichnungsfrist konnte der Verwaltungsrat mit grosser Zufriedenheit feststellen, dass schliesslich das angestrebte Ziel massgeblich überzeichnet wurde und somit der Generalversammlung vom Oktober 2008 eine zweite Kapitalerhöhung beantragt werden konnte, diesmal um CHF 1’050’000.- auf CHF 6’750’000.- bzw. insgesamt 27’000 Aktien. Die zweite Kapitalerhöhung wurde hinsichtlich Zeichnungsfrist auf den 31. Dezember 2008 begrenzt. Bereits in seiner Sitzung im Februar 2009 konnte der Verwaltungsrat die erfolgreiche Zeichnung erwahren, beinhaltend auch eine Zeichnung durch unser Unternehmen in der Höhe von CHF 311‘080.-, um selber Aktien zur Verfügung zu haben, die an diejenigen Unternehmen verkauft werden sollen, die beim Bau der neuen Bahnen zum Zuge kommen. Anschliessend konnten per Ende März die Aktien den neuen bzw. alten Aktionären zugestellt werden. Es sei in diesem Zusammenhang allen Aktionären ein aufrichtiger Dank ausgesprochen, nicht nur für die Zeichnung von Aktien, sondern auch für ihre Geduld bis sie die Aktien konkret und als Wertpapier erhalten haben. Dies war dadurch begründet, dass der Verwaltungsrat beschlossen hat, die Aktien erst nach vollzogener zweiter Kapitalerhöhung und dann in einem Aufwasch zu drucken und zu versenden. Der Zeitpunkt der Kapitalerhöhungen ist rückblickend nach Ansicht des Verwaltungsrates ganz offensichtlich sehr gut gewählt. Während die erste Kapitalerhöhung Ende Mai 2008 abgeschlossen worden ist, konnte die kurze Frist der zweiten Kapitalerhöhung ebenfalls noch abgeschlossen werden, bevor die Wirtschaftskrise und die ausserordentlich schwierige Finanzsituation einen massgeblichen Einfluss auf die Teilnahme an dem Aktienkauf hätte haben können. Damit wurde es möglich und überhaupt umsetzbar, dass das Unternehmen, mit eingeschlossen CHF 1,77 Mio. Agiokapital und CHF 2,1 Mio. Reserven, derzeit ein Eigenkapital von CHF 10’659’941.- ausweist. Dies ist denn auch die Grundlage für die erfolgreiche Finanzierung der neuen Zubringerbahn von Scuol zur Motta Naluns hinauf und 2010 der neuen 4er Sesselbahn von Ftan nach Prui. 15 Jahresbericht 2008/2009. Herrlicher Schnee Ende November Wir konnten schon vor einem Jahr feststellen, dass es nichts Schöneres gibt, als im November bereits Schnee zu schaufeln und sich an der weissen Pracht freuen zu können. Diese Freude begleitete uns wiederum in ausreichender, ja grosser Menge in die neue Wintersaison 2008/2009. Frühzeitig konnten Pistenpräparationen in Angriff genommen werden, ergänzt durch die Beschneiung kritischer Orte, insbesondere bei den Talabfahrten, aber auch ergänzt durch die Beschneiung, um den Bestand und die Qualität der daraus resultierenden Pisten zu verbessern und nachhaltig sichern zu können. Dies gelang vollumfänglich, das Pistenangebot war nicht nur frühzeitig, sondern auch den ganzen Winter hindurch in hervorragendem Zustand. Es ist herrlich, so viele positive Rückmeldungen von unseren Gästen zu den Pistenverhältnissen entgegennehmen zu können und das Lob auch entsprechend geniessen zu dürfen. Damit sei auch der Dank an die Mitarbeitenden unseres Unternehmens zum Ausdruck gebracht, die mit unglaublich grossem Aufwand und viel persönlichem Einsatz zu diesen hervorragenden Pisten beigetragen haben. Ein Wermutstropfen ist auch dieses Jahr zu vermerken, heisst doch frühzeitiger Schnee auch Mehraufwand für den Einsatz der Pistenmaschinen und damit hinsichtlich Verbrauch von Treibstoff, das heisst von Diesel, der ja letztes Jahr im Sommer, als wir diesen Treibstoff einkaufen mussten, Höchstpreise am Markt erzielte. Dies führte leider zu einem grösseren Kostenposten als angenommen und belastet die Jahresrechnung zusätzlich überdurchschnittlich. Pisten – Funpark Die Pisten waren nicht nur in ihrer breiten Ausdehnung hervorragend präpariert, sondern zeigten sich auch in der Länge insbesondere hinsichtlich Talabfahrten in ausgezeichnetem Zustand. So konnte die Talabfahrt nach Scuol bis anfangs April befahren werden, und waren die Talabfahrten nach Sent und Ftan bis nach Ostern, also so lang wie schon lange nicht mehr offen und für die Wintersportler in ihrer ganzen Länge zu geniessen. Dass dies möglich war, ist einerseits der hervorragenden Präparation zu verdanken und der Pflege, die bekanntlich vor allem nachts zu erfolgen hat, andererseits auch der Tatsache, dass die ausgezeichnete Beschneiung zur richtigen Zeit die optimale Grundlage für die Pistenpräparation bot. Spezielle Erwähnung verdient auch dieses Jahr wieder der Funpark, der sich noch selten derart attraktiv, vielseitig und fantastisch präsentierte. In Länge und Ausgestaltung sucht dieser Funpark seinesgleichen; die Kickers waren herrlich gebaut und konnten von den Benutzern intensiv befahren werden. Es war herrlich, die Sprünge in derartiger artistischer Ausgestaltung nicht nur vom Sessel der 6er Sesselbahn aus zu bewundern, sondern auch hin und wieder stehen zu bleiben und den waghalsigen Skifahrern und Snowboardern zuzuschauen, wie sie ihre Kunststücke in schwindelerregender Höhe absolvierten und sicher landeten. Unverständlich nur hin und wieder diejenigen Eltern, die ihren kleinen Kindern den Zutritt zu diesem Funpark ermöglichen und damit nicht nur die Springenden gefährden, sondern vor allem auch sich selber in eine grosse Gefahrensituation bringen. Die Absperrungen sind eigentlich hervorragend organisiert und zeigen klar und eindeutig, wer in diesem Funpark Zutritt hat und wer eher nicht. Wir bauen und planen neue Bahnen… a) Zubringerbahn Scuol-Motta Naluns Ende Wintersaison war alles bereit, um die ersten Schritte zum Bau der neuen Zubringerbahn hinauf zur Motta Naluns anzupacken. Man spürte die Freude förmlich bei allen Mitarbeitenden, Partnern, aber auch beim Verwaltungsrat, dass es nun bald soweit war, die alten Bahnen mit einem weinenden und einem lachenden Auge abzureissen. Kaum war die Saison am 19. April 2009 beendet, konnten die mit Vorbedacht geplanten Massnahmen in die Tat umgesetzt werden. In kürzester Zeit war nicht nur das Seil aus den Masten gehoben und die Masten abgebrochen und ausgeflogen, sondern auch die Talstation erlebte einen für den Beschauer fast brutalen Eingriff. Bald schon stand vom alten, ehrwürdigen Gebäude im Raum Rachögna kein Stein mehr auf dem anderen; die Grundlage war damit gelegt, um den Bau der neuen Talstation in die Tat umzusetzen. Die alten Gondeln, sowohl die silbrigen wie auch die roten, waren sehr rasch auf dem Parkplatz aufgestellt und zum Abtransport durch die Käufer bereit. Es war eine grosse Freude zu erleben, wie diese alten, geschichtsträchtigen Gondeln mit Liebe abgeholt wurden und von ihren begeisterten Erwerbern einen neuen Standort zugewiesen erhielten. Es macht Spass, nicht nur im Unterengadin, sondern auch in weiteren Gegenden der Schweiz hier und dort eine silbrige oder eine rote Gondel in einem Garten auftauchen zu sehen. 16 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Jahresbericht 2008/2009. b) Neue 4er Sesselbahn in Ftan Während im Falle der Zubringerbahn von Scuol zur Motta Naluns hinauf die Planung in die Tat umgesetzt wird, wird parallel in Ftan die neue Erschliessungsbahn als Ersatz des alten, bedächtigen 2er Sessels (Romantikbahn) geplant, um 2010 in die Tat umgesetzt zu werden. Diese Tätigkeiten sind eine echte grosse Herausforderung für die technische Kommission des Verwaltungsrates einerseits, aber ganz besonders auch für den Direktor und sein engeres technisches Team andererseits. Natürlich braucht es auch in diesem Fall die entsprechenden Partner, um das Projekt mit den Erfolg versprechenden Grundlagen zu versehen. Einerseits wird also gebaut, andererseits wird geplant, um hernach zu bauen – es ist an unglaublich Vieles zu denken, um möglichst nichts zu vergessen oder zu unterlassen. Während im einen Fall bereits die letzten Offerten für die verschiedenen Bauwerke und Installationen beurteilt und vergeben werden müssen, geht es im anderen Fall in Ftan darum, sowohl hinsichtlich Talstation wie auch bezüglich der Bergstation die richtigen Entscheide zu fällen und dies auf der Basis von detaillierten Überlegungen und Berechnungen. Die Belastungsgrenze ist zweifellos erreicht – der Dank gebührt allen Beteiligten in höchstem Masse. Sommerbetrieb 2008 Der Sommer 2008 war geprägt von Schlechtwetter-Wochenenden. Trotzdem konnte die Zahl der Gästeeintritte des Vorjahres übertroffen werden. Während der Sommersaison 2008 besuchten 49’843 Gäste die Motta Naluns mit der Gondelbahn ab Scuol oder der Sesselbahn ab Ftan. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Frequenzsteigerung von gut 9 %. Der Sommerbetrieb Scuol – Motta Naluns dauerte 142 Tage, das heisst vom 31. Mai bis und mit 19. Oktober 2008. Die Sesselbahn Ftan – Natèas/Prui war während 128 Tagen vom 14. Juni bis und mit 19. Oktober 2008 in Betrieb. Engadin Adventure - Sommer 2008 Engadin Adventure hat auch im neunten Jahr wieder einen erfreulichen Gästezuwachs verzeichnen können, und es konnte somit die Gästezahl von 10’000 überschritten werden. Dies bedeutet, dass Engadin Adventure einer der grössten Abenteuer- und Outdoor-Anbieter der Schweiz geworden ist. Bike Die Aktivitäten unseres Bikeshops, insbesondere Vermietungen, aber auch der schnelle 24-Stunden OnlineService der Partnerfirma Intercycle (BiXS, Wheeler, Yeti) verliefen erfreulich. Dies ist nicht zuletzt der effizienten Lagerbewirtschaftung des Bikeshops sowie des Verkaufsmaterials zuzuschreiben. Inventar und Lagerbestand hielten sich auf einem Minimum; positiv auch der Anstieg an Kundenbike-Reparaturen sowie Ersatzteile- und Ausrüstungsverkauf. Insgesamt wurden 20 Mountainbikes verkauft. Die Flotte der Fahrzeuge im Bikeshop bestand vergangenes Jahr aus 110 Trottinetts, 14 Mountainbikes sowie 8 Freeride-Fahrzeugen inklusive Protektoren und Integralhelmen. Auf den Sommer 2009 wurden grössere Trottinetts mit umfassenderen Bremsreserven und bequemerem Fahrverhalten angeschafft. Die Freeride-Ausrüstungen konnten gesamthaft verkauft werden. Rafting Vergangenes Jahr konnte mit den amerikanischen Gruppen von „People2People“ zusätzliche Gäste gewonnen werden; dies zahlte sich beispielsweise so aus, dass zum normalen Raft-Geschäft noch weitere 1‘800 Gäste dazu kamen. Spitzentage mit über 100 Teilnehmern pro Tag waren keine Seltenheit mehr. Der Zuwachs insbesondere im Segment Familien zeigte weiterhin steigende Tendenz. Die Raftbasis wurde vergangenes Jahr nochmals optimiert und logistisch perfektioniert, um die Frequenzen problemlos erhöhen zu können. Ein zusätzliches Boot wurde angeschafft; das Wildwasserteam wurde mit neuen, jungen, trotzdem erfahrenen Guides aufgestockt. Das SQS-Sicherheitslabel konnte auch 2008 ohne Beanstandung erreicht werden; unseren Verkauf konnten wir auf 10 Agenten schweizweit ausbauen. Für 2009 kann wieder auf die „People2People“-Gruppen gezählt werden, die aber infolge nachhaltiger Sparmassnahmen seitens des Veranstalters insgesamt nur 1‘200 zusätzliche Gäste ausmachen werden. 17 Jahresbericht 2008/2009. Pisten- und Rettungsdienst Rettungsdienst Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes der Bergbahnen Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent AG mussten vergangene Wintersaison 131 Mal wegen Ski- und Snowboard-Unfällen ausrücken. Dies entspricht 35 Unfällen weniger als im Vorjahr. Die REGA musste 11 Mal wegen Unfällen ins Schneesportgebiet aufgeboten werden. 65% der verunfallten Schneesportler waren Skifahrer, 28% Snowboarder und 7% Schlittler bzw. Airboarder. Von den Unglücksfällen ereigneten sich 85 auf den Pisten, 20 im Funpark und 6 auf dem Schlittelweg, 5 beim Ein- und Aussteigen bei den Anlagen, 4 ausserhalb der Pisten (freies Skigelände) und 3 auf der Airboardpiste. Daneben kam es zu 4 Kollisionen zwischen Schneesportlern, die glücklicherweise nicht zu schwerwiegenden Verletzungen führten. Pistenpräparation und Lawinensprengung Der frühe Wintereinbruch sorgte auch dieses Jahr schon vor Saisonbeginn für einen überdurchschnittlich grossen Aufwand. Die Pistenmaschinen waren während der ganzen Wintersaison 2008/2009 an 6’968 Stunden im Schneesportgebiet unterwegs; dies führte zu einem Treibstoffverbrauch an Diesel von 244’653 Litern. Ähnliches kann hinsichtlich Lawinensprengungen festgestellt werden. Mit dem Helikopter wurden 12 Einsätze geflogen und dabei 515 Ladungen à 4 kg, total 2’060 kg Sprengstoff für das Auslösen von Lawinen abgeworfen. Zusätzlich wurden 9 Handsprengungen à 4 kg, total 36 kg Sprengstoff eingesetzt. Mit dem Avalancheur ab Bergstation Clünas konnten 17 Ladungen abgefeuert werden; zusätzlich wurden mit dem Raketenrohr 55 Sprengladungen ins Lawinengebiet gesetzt. Beschneiung / Winterbetrieb Anfangs November 2008 wurde bereits mit der Beschneiung begonnen. Mit dem gezielt eingesetzten Zusatzstoff „Snowmax“ konnte in derselben Zeit ungefähr ein Drittel mehr und qualitativ besserer Kunstschnee produziert werden. Trotz Unterstützung von Frau Holle wurde insbesondere auf den Talabfahrten weiterhin beschneit, um die Grundlage zu stabilisieren. Am Wochenende vom 6./7. Dezember 2008 konnten bereits mehr Anlagen und Pisten als geplant in Betrieb genommen werden. Beim offiziellen Wintersaisonstart am 13. Dezember 2008 waren dann bereits sämtliche Anlagen und Pisten – inkl. aller Talabfahrten – offen. Die beiden Abfahrten nach Sent und Ftan konnten bis nach Ostern präpariert und offen gehalten werden. Die Talabfahrt Scuol musste infolge sehr warmer Witterung am 4. April 2009 geschlossen werden. Die Wintersaison 2008/2009 wurde planmässig am 19. April 2009 beendet und dauerte somit total 129 Tage. Personelles Im Sommer 2008 beschäftigten die Bergbahnen inkl. des Auszubildenden 29 Jahresangestellte. Bei Engadin Adventure waren von Mai bis Oktober 2008 zwischen zwei und neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Für den reibungslosen Betrieb der Restauration waren 4 Jahres- und 7 Saisonangestellte im Einsatz. Während der Wintersaison wurden zu den bestehenden Mitarbeitern zusätzlich 43 Saisonangestellte bei der Bahn, 60 in den Restaurationsbetrieben unter Vertrag genommen. Der gesamte Personalbestand betrug im vergangenen Winter 2008/2009 132 Mitarbeitende. Frau Cilgia Bott war während den letzten 3 ½ Jahren als Marketing- und Direktionsassistentin tätig. Sie hat uns per 31. Oktober 2008 leider verlassen um eine neue Herausforderung annehmen zu können. Wir wünschen Frau Bott alles Gute für die Zukunft. Die Stelle konnte per 1. Dezember 2008 erfreulicherweise mit Frau Enrica Freund besetzt werden. Anlässe iXS Am 5./6. Juli 2008 fand wiederum der iXS Middle European Downhill Cup statt. 250 Fahrer aus 15 Nationen und 4 Kontinenten machten das erste Rennen der neuen internationalen Rennserie zu einem vollen Erfolg. Trotz wechselhaften Wetterbedingungen mit heftigen Schauern am Sonntag konnte eine weitere erfolgreiche und spannende Durchführung des Rennens stattfinden. Leider war dies die letzte Austragung dieses Rennens in Scuol, da die Downhill-Strecke Motta Naluns-Scuol ab dem Sommer 2009 nicht mehr besteht. 18 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Jahresbericht 2008/2009. Hubertusball Zum achten Mal konnte am 18. Oktober 2008 der Hubertusball im Restaurant „La Charpenna“ stattfinden. Herausragend war das ausgezeichnete Wild-Spezialitäten-Buffet. Knapp 300 Gäste erfreuten sich an der schönen jagdlichen Dekoration mit herrlichen Trophäen, an den köstlichen Wildspezialitäten aus der Küche sowie am Laserschiessen mit attraktiven Preisen. Mit Tanzmusik klang der Anlass gemütlich aus. FIS-Rennen Herren Am Wochenende vom 4./5. April 2009 fand auf der Motta Naluns je ein FIS-Riesenslalom der Herren statt. Die beiden Wettkämpfe konnten bei herrlichem Frühlingswetter und guten Bedingungen durchgeführt werden. Die Organisation oblag den ortsansässigen Skiclubs. Schneesportshows Vergangenen Winter konnten beim Tallift Rachögna fünf Schneesportshows der Schneesportschulen Scuol, Ftan und Element durchgeführt werden. Die attraktiven und ausgezeichneten Shows wurden von vielen Gästen und Einheimischen besucht und fanden besten Anklang. Finanzen Der erfreuliche Verkehrsertrag der Wintersaison 2008/2009 betrug CHF 9‘735’161.-; im Sommer wurde ein Ertrag von CHF 676’482.- erzielt. Mit dem Gesamtertrag von CHF 14‘997’200.- liegen wir 10% über dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre und 6% über dem letztjährigen Ergebnis. Der ebenfalls erfreuliche Gastronomieertrag von CHF 3‘249‘346.- ist der höchste Gastronomieertrag seit Bestehen der Bergbahnen und liegt rund 15% über dem Vorjahresergebnis. Der Personalaufwand bei der Bahn von CHF 3‘167’344.- kommt trotz einer Lohnerhöhung von 2% knapp unter dem letztjährigen Ergebnis zu liegen. Dies ist darauf zurück zu führen, dass wir einen Teil der Eigenleistungen in der Höhe von ca. CHF 200‘000.- aktivieren konnten. Damit erreichen wir bei der Bahn einen Personalaufwand von 21%. Bei der Gastronomie sind die Personalkosten von CHF 1‘403‘420 auf Grund der vorgeschriebenen höheren Löhne und der längeren Saison gegenüber letztem Jahr etwas angestiegen. Über die Wintersaison ist der Dieselverbrauch wegen des frühen Wintereinbruchs mit viel Schnee über die ganze Saison gegenüber letztem Jahr nochmals um 38‘000 Liter gestiegen. Durch die längere Saison hat sich der Aufwand für die Pistenpräparation und auch der Stromverbrauch für die Bahnanlagen nochmals erhöht. Der mit dem erwähnten Verkehrsumsatz erzielte Cashflow liegt bei erfreulichen CHF 4‘690‘088.-. Damit erreichten wir 31,3 % vom Umsatz und liegen 5,3 % über dem Durchschnitt der Schweizer Bergbahnen. Mit diesem Resultat wird die strategisch vorgegebene Zielrichtung des Verwaltungsrates bestens erfüllt. Aus dem Cashflow konnten insgesamt Abschreibungen von CHF 4‘689’998 getätigt werden, davon entfallen CHF 2‘448‘4190.- auf Sofortabschreibungen. Der Reingewinn entspricht CHF 90.-. Somit kann in der Bilanz ein Gewinn in der Höhe von CHF 21’045.- ausgewiesen werden. Ein herzliches Dankeschön! Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren Aktionärinnen und Aktionäre danken wir für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Treue zur Gesellschaft, also zu unserem Unternehmen macht die aktive Gestaltung der Zukunft erst möglich. Einen herzlichen Dank den vielen begeisterten Gästen, welche unser Angebot nutzen, mit diesem zufrieden sind und es weiter empfehlen. Wir danken allen für ihren Besuch und freuen uns, Sie wieder im Schneesportgebiet Motta Naluns begrüssen zu dürfen. Der Dank geht auch an unsere Partner, die Leistungsträger, die Landbesitzer für das Entgegenkommen, die Vertreter der Gemeinden und der Bürgergemeinden und die Engadin Scuol Tourismus AG, mit eingeschlossen alle unsere Mitarbeitenden. Scuol, im August 2009 Für den Verwaltungsrat: Fredy Isler Präsident des Verwaltungsrates 19 Frequenzen Bahnanlagen. Total Zubringerbahnen Scuol und Ftan, Sommer 60000 50000 40000 2003 2004 2005 30000 2006 2007 2008 20000 10000 0 Scuol Bergfahrten Scuol Talfahrten Ftan Bergfahrten Ftan Talfahrten Total Zubringerbahnen Scuol und Ftan, Winter 450000 400000 350000 300000 2003/2004 2004/2005 250000 2005/2006 2006/2007 200000 2007/2008 2008/2009 150000 100000 50000 0 Scuol Bergfahrten Scuol Talfahrten Ftan Bergfahrten Ftan Talfahrten Total Sesselbahnen und Lifte, Winter 1400000 1200000 1000000 2003/2004 2004/2005 800000 2005/2006 2006/2007 600000 2007/2008 2008/2009 400000 200000 0 Naluns 20 Clünas Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Mot da Ri Champatsch Salaniva Rachögna Prui Schneehöhen Motta Naluns, 2150 m ü.M. 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Nov Dez Jan Feb März April Neuschnee Total in cm 2006/2007 Schneehöhe Durchschnitt in cm Neuschnee Total in cm Nov Dez Jan Feb März April Total 18 39 78 90 62 4 Ø Schneehöhe in cm 4 17 37 55 74 22 Tage mit Schneefall 4 5 9 9 10 1 291 38 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Nov Dez Jan Feb März April Neuschnee Total in cm 2007/2008 Nov Dez Jan Feb März April Total Schneehöhe Durchschnitt in cm Neuschnee Total in cm 168 92 92 30 143 113 Ø Schneehöhe in cm 57 76 89 88 102 120 Tage mit Schneefall 10 15 13 7 21 14 638 80 160 140 120 100 80 60 40 20 0 Nov Dez Jan Feb März April Neuschnee Total in cm 2008/2009 Nov Dez Jan Feb März April Total Schneehöhe Durchschnitt in cm Neuschnee Total in cm 135 128 83 116 120 35 Ø Schneehöhe in cm 45 70 63 112 115 97 Tage mit Schneefall 13 14 10 6 17 15 617 75 21 Quint da gestiun / Erfolgsrechnung. 2007/08 in CHF 22 2008/09 in % in CHF T. da persunas da stà Sommerverkehr T. da persunas d' inviern Winterverkehr Transport da marchanzia Güterverkehr Rechav da transport Verkehrsertrag Rechav da marchanzia Warenertrag Bahn 16'095 23'742 Rechav da gastronomia Gastronomieertrag 2'819'242 3'249'346 Rechav da pernottaziuns Beherbungsertrag 164'858 159'387 Rechav da fittanzas Ertrag Pachtbetriebe/Vermietung 366'799 319'337 Ulteriuras entradas Uebrige Betriebserträge 696'249 768'399 Entradas da gestiun Nebenerträge Total entradas Total Ertrag Cuosts da persunal pend. Personalaufwand Bahn 3'172'181 3'167'344 Cuosts da persunal gastr. Personalaufwand Gastronomie 1'301'814 1'403'420 Total cuosts persunal Total Personalaufwand 4'473'995 Cuosts cumprita marchanzia Warenaufwand Bahn 82'348 41'110 Cuosts cumprita gastronomia Warenaufwand Gastronomie 863'028 997'665 Bus da skis Sportbus 171'335 181'668 Ulteriurs cuosts Uebriger Betriebsaufwand 375'787 442'896 Cuosts da fittanzas Aufwand Pachtbtr./Vermietung 317'834 313'761 Energia / carburant Energie / Treibstoffe 863'806 963'611 Mantegnimaint general Unterhalt Betriebsanlagen 1'239'651 1'162'081 Cuosts d' administraziun Verwaltungsaufwand 221'678 242'521 Recloma Werbung, Verkaufsförderung 413'848 435'040 Sgüranzas / resalva Versicherungen / Selbstbehalte 256'022 240'210 Cuosts marchanzia+ulteriurs Total Waren+Sachaufwand 4'805'335 34 5'020'562 33 Total cuosts da gestiun Total Aufwand 9'279'330 66 9'591'326 64 Resultat da gestiun Betriebsergebnis I (EBITDA) 4'824'206 34 5'405'873 36 Fits passivs Finanzaufwand Fits activs Finanzertrag -3'462 -55'778 Impostas Steueraufwand 81'450 111'482 Sortidas extraordinarias Ausserordentlicher Aufwand 107'652 112'200 Cashflow Cashflow Retenziuns Rückstellungen Amortisaziuns Abschreibungen Vanz da gestiun Unternehmungserfolg Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA 668'613 676'482 9'300'699 9'735'161 70'982 65'345 in % 10'040'294 71 10'476'988 70 4'063'242 29 4'520'212 30 14'103'536 100 14'997'200 100 32 582'448 4'570'764 30 547'882 29 4'690'088 4'056'071 29 4'689'998 31 47 0 90 0 4'056'118 0 31 0 Bilantsch pels / Bilanz per 31.05.2009. Activas Aktiven 31.05.2008 % 31.05.2009 % Facultà investida Anlagevermögen 18'007'548 80 21'386'538 78 Pendiculara 71 Gondelbahn 71 1 0 Pendiculara 79 Gondelbahn 79 1 0 0 2'195'000 865'000 900'000 Pendiculara 09 Gondelbahn 09 S-chabellera Salaniva Sesselbahn Salaniva S-chabellera Ftan Sesselbahn Ftan S-chabellera Mot da Ri Sesselbahn Mot da Ri 84'000 1 1'417'000 1'149'300 S-chabellera Clünas Sesselbahn Clünas 2'201'000 1'798'000 S-chabellera Naluns Sesselbahn Naluns 2'415'000 1'473'000 Runals/tschintas da transport Skilifte/Förderbänder 37'703 150'004 Immobiglias Immobilien 6'992'903 6'836'402 1'389'006 1'297'002 Implants da far naiv Schneianlagen Mobiglias, maschinas Mobilien, Maschinen 98'001 64'001 Restorants Restaurationsbetriebe 1'478'401 1'434'902 Quint da fabrica Baukonto 312'625 3'526'965 Impraist activ Aktivdarlehen 716'907 561'961 Facultà da gestiun Umlaufsvermögen 4'389'038 20 5'968'246 22 3'365'816 4'444'896 Chascha, posta, banca Kasse, Post, Bank Debituors Debitoren Tituls Wertschriften 308'222 682'189 77'960 244'124 Provisiuns Vorräte 210'540 198'837 Activas transitorias Transitorische Aktiven 426'500 398'200 Total activas Total Aktiven 22'396'586 27'354'783 Passivas Passiven 31.05.2008 % 31.05.2009 % Chapital agen Eigenkapital 5'939'790 27 10'659'941 39 Chapital d'acziuns Aktienkapital 3'800'000 6'750'000 Reservas Reserven 2'118'835 3'888'896 1'410'735 1'410'735 Reservas legalas Gesetzliche Reserven Reservas specialas Spezialreserven Reservas per agnas aczias Reserven für eigene Aktien Agio augmaint chapital Agio aus AK Erhöhung 680'740 474'456 27'360 233'644 0 1'770'061 Guadogn / perditta Jahresgewinn / Jahresverlust 20'955 21'045 Transport dal quint vegl Gewinn-, Verlustvortrag Vorjahr 20'907 20'955 Guadogn / perditta Gewinn / Verlust 47 90 Chapital ester / retenziun Fremdkapital / Rückstellungen 16'456'796 73 16'694'843 61 Debits a lunga vista Langfr. Verbindlichkeiten 15'162'857 13'572'444 Impraist ipotecaric Hypothekardarlehen 11'055'000 10'355'000 Impraists Darlehen 184'000 129'000 Leasing Banca Austria Leasingverbindlichkeit Bank Austria 2'442'857 1'791'429 1'461'000 1'240'000 LAI Impraist IHG Darlehen Retenziuns Rückstellungen Impegns a cuorta vista Kurzfr. Verbindlichkeiten Credituors Kreditoren Dividendas na inchaschadas Nicht eingelöste Dividenden Passivas transitorias Transitorische Passiven Credits a cuorta vista Total passivas 20'000 57'015 1'293'939 3'122'399 852'830 2'551'745 0 0 441'109 570'654 Kurzfr. Kredite 0 0 Total Passiven 22'396'586 27'354'783 23 Quint d‘implants e d‘amortisaziuns 2008/2009. Facultà investida/Anlagevermögen 2008/2009 Facultà/Stand Müdamaint Facultà / Stand 01.06.2008 Veränderungen 31.05.2009 Pendiculara / Gondelbahn 1971 5'346'787 0 5'346'787 Pendiculara / Gondelbahn 1979 8'208'713 0 8'208'713 Pendiculara / Gondelbahn 2009 0 3'657'319 3'657'319 13'555'500 3'657'319 17'212'819 S-chabellera / Sesselbahn Salaniva 8'380'865 120'443 8'501'308 S-chabellera / Sesselbahn Ftan 2'710'068 0 2'710'068 S-chabellera / Sesselbahn Mot da Ri 6'493'758 8'872 6'502'629 S-chabellera / Sesselbahn Clünas 3'705'866 0 3'705'866 S-chabellera / Sesselbahn Naluns 7'857'607 0 7'857'607 29'148'164 129'314 29'277'478 4'496'289 372'634 4'868'923 Total Pendicularas / Gondelbahnen Total S-chabelleras / Sesselbahnen Total Runals / Skilifte Edifizi da chascha / Kassengebäude 723'031 0 723'031 Parkegi / fermativas / PP / Haltestellen 2'438'367 0 2'438'367 Pistas e vias / Pisten + Wege 1'563'110 114'428 1'677'538 Indrizs da far naiv / Schneianlagen 9'789'320 131'246 9'920'566 206'348 0 206'348 Provedimaint d'aua / Wasserversorgung 1'614'957 0 1'614'957 Provedimaint electric / Stromversorgung 596'370 0 596'370 Cabel da telefon / Telefonkabel 343'810 0 343'810 Remissas / Einstellhallen 308'838 38'805 347'643 Chasa administraziun / Verwaltungsgeb. 2'338'404 10'627 2'349'031 Engadinerhof 2'963'951 -25'000 2'938'951 Chasa Alpina 2'250'088 0 2'250'088 Impl. per sigliantar lavinas/Lawinensprengeinricht. Parzelle Ex Cantieni 41'700 0 41'700 2'069'169 0 2'069'169 Depot da marchanzia / Güterdepot 238'349 0 238'349 Infrastructura / Infrastruktur Alpetta 223'721 0 223'721 27'709'534 270'106 27'979'639 1'018'230 29'999 1'048'229 972'879 20'616 993'495 Installaziuns, EED / Installationen, EDV * 1'124'238 298'510 1'422'748 Tot. mobilias / Mobilien Bahn 3'115'347 349'125 3'464'472 Stabels / Gebäude * 4'954'164 132'007 5'086'170 Installaziuns, mobiliar / Installationen, Mobiliar * 2'379'519 99'089 2'478'608 Total Restorants 7'333'682 231'096 7'564'778 312'625 3'214'340 3'526'965 85'671'142 8'223'933 93'895'075 Garascha / Garage Motta Naluns Tot. parc. / edifizis / Parz. /Gebäude Veiculs / Fahrzeuge * Uesaglias, maschinas/Werkzeuge, Maschinen * Total quint da fabrica / Baurechnung Total * Im Zuge der Jahresrechnung wurden die ursprünglichen Anlagekosten bereinigt 24 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Anlagen- und Abschreibungsrechnung 2008/2009. Amortisaziuns / Abschreibungen 2008/2009 Valur da bilantsch Stadi / Stand Müdamaint Stadi / Stand Nettobuchwert 01.06.2008 Veränderungen 31.05.2009 31.05.2009 5'346'786 1 5'346'787 0 8'208'712 1 8'208'713 0 0 1'462'319 1'462'319 2'195'000 13'555'498 1'462'321 15'017'819 2'195'000 7'515'865 85'443 7'601'308 900'000 2'626'068 83'999 2'710'067 1 5'076'758 276'572 5'353'329 1'149'300 1'504'866 403'000 1'907'866 1'798'000 5'442'607 942'000 6'384'607 1'473'000 22'166'164 1'791'013 23'957'177 5'320'301 4'458'586 260'333 4'718'919 150'004 344'031 14'000 358'031 365'000 1'366'367 48'500 1'414'867 1'023'500 1'353'110 92'428 1'445'538 232'000 8'380'314 233'250 8'613'564 1'307'002 129'248 4'899 134'147 72'201 1'564'957 25'000 1'589'957 25'000 596'369 0 596'369 1 337'810 5'999 343'809 1 266'838 21'805 288'643 59'000 1'046'904 51'127 1'098'031 1'251'000 1'389'951 0 1'389'951 1'549'000 1'694'088 45'000 1'739'088 511'000 0 0 0 41'700 496'169 41'000 537'169 1'532'000 75'049 163'300 238'349 0 223'720 0 223'720 1 19'264'926 746'308 20'011'233 7'968'406 948'230 59'999 1'008'229 40'000 972'878 15'617 988'495 5'000 1'117'237 121'511 1'238'748 184'000 3'038'345 197'127 3'235'472 229'000 3'526'464 153'807 3'680'270 1'405'900 2'370'518 79'089 2'449'607 29'001 5'896'981 232'896 6'129'877 1'434'901 0 0 0 3'526'965 68'380'501 4'689'998 73'070'498 20'824'577 25 Auszüge aus der Erfolgsrechnung. Sparte Bahn 2003/04 in CHF in % 2004/05 in CHF in % 2005/06 in CHF in % 2006/07 in CHF in % 2007/08 in CHF in % 2008/09 in CHF in % Verkehrsertrag 10'522'293 89 9'342'599 88 9'624'671 88 9'077'294 89 10'040'294 89 10'476'988 89 Nebenerträge 1'345'226 11 1'252'113 12 1'257'751 12 1'165'254 11 1'244'000 11 1'270'866 11 11'867'519 100 11'284'294 100 11'747'854 100 3'025'749 25 3'172'181 27 Total Ertrag Personalaufwand 10'594'712 100 2'936'170 28 10'882'422 100 3'118'260 29 10'242'548 100 3'102'729 30 3'172'181 28 Sparte Gastronomie Rest. Alpetta 2006/07 in CHF in % Ertrag 882'298 100 Warenaufwand 212'713 Personalaufwand Deckungsbeitrag Rest. Betr. Motta Naluns 2007/08 in CHF in % 2008/09 in CHF in % in CHF in % in CHF 972'107 100 24 235'635 27 215'097 22 545'195 35 565'670 405'248 46 420'438 48 439'420 45 839'103 54 264'337 30 228'055 26 317'590 33 171'203 11 2006/07 1'555'502 100 2007/08 884'128 100 Bar Mar-Motta in CHF in % 100 34 705'594 35 823'814 49 906'107 45 278'838 17 382'579 19 Gesamte Restaurationen in % in CHF in % in CHF in % 235'779 100 266'792 100 282'959 100 Warenaufwand 76'902 33 61'723 23 76'975 27 834'810 31 863'028 Personalaufwand 53'831 23 57'562 22 57'893 20 1'298'182 49 Deckungsbeitrag 105'046 45 147'507 55 148'091 52 540'586 20 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA 2008/09 1'994'279 2008/09 Ertrag in % 1'668'322 100 2007/08 in CHF 26 2006/07 2006/07 in CHF in % 2'673'579 100 2007/08 in CHF in % 2'819'242 100 2008/09 in CHF in % 3'249'346 100 31 997'665 31 1'301'814 46 1'403'420 43 654'400 23 848'260 26 Mittelflussrechnung. Auswertungen und Analysen. Mittelflussrechnung 2008/2009 Mittelherkunft Gewinn 2008/2009 Abschreibungen Rückstellungen Selbstfinanzierung 0 4690 37 Aktivdarlehen Gemeinden AK Erhöhung Reserven aus AK Erhöhung Aussenfinanzierung 155 2950 1770 4727 4875 Mittelverwendung Nettoinvestitionen Pisten/Wege Nettoinvestitionen Gondelbahnen Nettoinvestitionen Skilifte Nettoinvestitionen Sesselbahnen Nettoinvestitionen Beschneiung Nettoinvestitionen Gebäude Nettoinvestitionen Mobilien/Maschinen/EDV Investitionen Anlagevermögen Rückzahlung Darlehen IHG / Gemeinde Rückzahlung Leasing Naluns Rückzahlung Hypotheken Finanzierungen Abnahme Fonds flüssige Mittel Veränderung Fonds flüssige Mittel Total 9602 114 6872 373 129 131 157 448 8224 276 651 700 1627 -249 -249 Total 9602 Auswertungen und Analysen 2006/2007 2008/2009 12'916 100% 9'077 70% 710 5% 3'215 25% 0 0% 14'104 100% 10'040 71% 660 5% 4'056 29% 0 0% 14'997 100% 10'477 70% 604 4% 4'690 31% 0 0% Bilanz Bilanzsumme Fremdkapital Eigenkapital 23'704 100% 17'764 75% 5'940 25% 22'397 100% 16'457 73% 5'940 27% 27'355 100% 16'695 61% 10'660 39% Bilanzanalyse Liquiditätsgrad II (Quick Ratio) Eigenfinanzierungsgrad Erfolgsanalyse Eigenkapitalrendite Gesamtkapitalrendite (ROI) Cashflow-Analyse Free Cashflow (in tausend Fr.) Verschuldungsfaktor (in Jahren) Cashflow Umsatzrentabilität Cashflow Gesamtkapitalrentabilität (alle Angaben in tausend Franken oder Prozenteinheiten) 28 2007/2008 Erfolgsrechnung Gesamtumsatz Verkehrsertrag EBIT Selbstfinanz. gem. Mittelflussrechnung Reinerfolg Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA 229% 25% 290% 27% 172% 39% 0% 3% 0% 3% 0% 2% 1'879 4.9 25% 18% 2'860 3.1 29% 18% -3'534 2.4 31% 19% Anhang auf den 31. Mai zur Jahresrechnung 2008/2009. 1. Bürgschaften, Garantieverpflichtungen und Pfandbestellungen zugunsten Dritter keine 2. Zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verpfändete oder abgetretene Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt Buchwert der belasteten Bahnanlagen, Skilifte und Nebengeschäfte 20'824'577.Kapitalgrundpfandverschreibung der GKB Chur, im 1. Rang Maximalgrundpfandverschreibung der GKB Chur, 1. Rang Maximalgrundpfandverschreibung der GKB Chur, 2. Rang Davon beansprucht Maximalgrundpfanverschreibung als Bankgarantie bei der Raiffeisen Bank Scuol, im 1. Rang zur Sicherstellung des IHG-Darlehens von 3. Nichtbilanzierte Leasingverbindlichkeiten Leasingverbindlichkeiten Fortis Lease AG & CS Leasing (div. Leasings für Pistenfahrzeuge und Pistenmaschinen) 15‘875‘000.2'400'000.1'200'000.19'475'000.10'355'000.600'000.1‘240‘000.- 806'835.- 4. Brandversicherungswerte der Sachanlagen Feuerversicherungswert der Immobilien 37'393'600.- Feuerversicherungswert der Einrichtungen, Mobilien und Fahrzeuge 58'359'725.- 5. Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen keine 6. Ausgegebene Anleihensobligationen keine 7. Wesentliche Beteiligungen keine 8. Nettoauflösung stiller Reserven und Wiederbeschaffungsreserven keine 9. Aufwertungen keine 10. Eigene Aktien 875 Inhaberaktien Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA zum Nominalwert von CHF 250.11. Genehmigte und bedingte Kapitalerhöhung keine 12. Risikobeurteilung Existiert; wurde vom Verwaltungsrat am 17.07.09 gutgeheissen. 13. Übrige gesetzlich vorgeschriebene Angaben Verbindlichkeit gegenüber Jugendherberge 150‘000.- Angaben in CHF 29 Transportanlagen. Baujahr TalBergHöhen- Förderl. station station differenz Pers. / h m ü.M. m ü.M. m Länge m Fahrzeit Min Fahrgeschw. m/s Scuol - Motta Naluns I 1971 2‘330 1‘295 2‘150 855 700 12 3.5 Scuol - Motta Naluns II 4er Gondelbahnen 1979 2‘330 4‘660 1‘295 2‘150 1‘000 1‘700 10 855 1‘710 4.0 Ftan - Natèas Total 2er Sesselbahnen 1970 1‘300 1‘300 1‘670 2‘060 390 390 700 14.4/10.8 700 1.5/2.0 Salaniva 1988 1‘900 2‘180 2‘710 530 1‘200 8.00 4.0 Mot da Ri 1995 1‘330 2‘185 2‘590 405 2‘400 4.55 4.8 Clünas Total 4er Sesselbahnen 1999 1‘170 4‘400 2‘185 2‘485 2‘200 5‘800 3.85 300 1‘235 5.0 277 277 3‘200 3‘200 Naluns Total 6er Sesselbahnen 2003 1‘460 1‘460 2‘140 2‘420 4.42 5,0 Prui I 1970 1‘600 2‘050 2‘380 330 1‘000 8.08 3.3 Prui II 1988 1‘600 2‘050 2‘380 330 1‘100 8.08 3.3 Champatsch I 1971 1‘320 2‘450 2‘800 350 1‘100 6.88 3.2 Champatsch II Rachögna Total Skilifte 1980 1964 1‘320 2‘450 2‘800 520 1‘310 1‘450 6‘360 350 140 1‘500 1‘100 600 4‘900 6.47 3.09 3.4 2.8 3‘402 14‘600 700 700 1‘200 18’900 Sesselbahnen und Skilifte Zauberteppich I Zauberteppich II Zauberteppich III Gesamttotal 30 Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA 2000 2001 2008 15 13‘520 70 2‘140 60 2‘150 111 2‘140 18‘361 2‘152 2‘162 2‘165 12 12 25 5’149 31 Ausblick Winter 2009/2010. Neue Key Card. Nach anderen Regionen im Kanton Graubünden, wie beispielsweise Lenzerheide oder Davos Klosters, werden auch wir ab der Wintersaison 2009/2010 das neue Key Card-System einführen. Der Gast kauft die Karte zukünftig für CHF 5.00/Stück, welche somit in seinen Besitz übergeht. Diese Key Card kann dann in sämtlichen Gebieten, welche mit demselben System arbeiten, weiterverwendet werden. Besitzt der Gast jedoch eine Coop Supercard oder eine PostFinance-Karte mit der Bezeichnung „ticketcorner“ auf der Rückseite, kann diese als Datenträger verwendet werden und es muss keine zusätzliche Key Card erworben werden. Dasselbe gilt für Swatch-Uhren, welche entsprechend ausgerüstet sind. Alte Key Cards, welche in den vergangenen Jahren gegen ein Depot ausgehändigt wurden, werden an den Kassen der Bergbahnen selbstverständlich zurück genommen. Eröffnungsevents der neuen Achtergondelbahn Scuol - Motta Naluns. Freitag, 11. Dezember 2009 Samstag, 12. Dezember 2009 Freitag, 5. Februar 2010 Tag der offenen Tür Offizielle Eröffnung und Saisonstart Eröffnungsparty mit Schneesportshow Schneesportshows. Die Schneesportschulen Scuol, Ftan und Element zeigen ihr Angebot und Können in einer 1-stündigen DemoShow. Nach der Show wird den Gästen ein Glühwein offeriert und man trifft sich anschliessend in der Après-Ski Bar Mar-Motta! Die Show findet jeweils von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr beim Tallift Rachögna in Scuol statt. Mittwoch, 30. Dezember 2009 Freitag, 5. Februar 2010 (Eröffnungsparty der neuen Achtergondelbahn) Mittwoch, 10. Februar 2010 Mittwoch, 17. Februar 2010 Mittwoch, 24. Februar 2010 www.bergbahnen-scuol.ch
Documenti analoghi
Geschäftsbericht 2013/2014
Il rapport da gestiun cul rapport annual e‘l quint annual 2013/2014 sco eir il rapport dal post da revisiun e‘l
protocol da la radunanza generala ordinaria dals 5 october 2013 stan ad invista a par...
Geschäftsbericht 2014/2015
Rapport dal cussagl administrativ
Il cussagl administrativ s‘ha radunà a 6 sezzüdas ordinarias dürant l‘on da gestiun 2014/2015. Ultra da quai han
gnü lö plüssas sezzüdas da la cumischiun da fabric...
Engadiner Post Nr. 067 vom 11. Juni 2015
sustgnair las butias ed affars i’ls cumüns
da la regiun. Simila es la situaziun eir
ill’Engiadina Bassa. (anr/fa) Pagina 8
Einen Blick über die Grenze wagen
vainsa «la fam naira» e dal sgüra eir
«L’ögl pü grand cu il bögl». Cun granda
paschiun declera Chasper Pult a las partecipantas ün pêr trats da la lingua gastronomica – cumprais mincha detagl.
Perc...