Aktuell - Mammern
Transcript
Aktuell - Mammern
Aktuell M ammern News aus der Politischen Gemeinde Mammern Gemeinderat Verwaltung Diverses Pinnwand Agenda Herbst 4/2011 Gemeinderat „Die Unterrichtsqualität und ein gutes Lernklima stehen im Vordergrund“ Mammern aktuell unterhielt sich mit Monika Ribi Bichsel über Probleme in der Schule und das neue Bauprojekt. Mammern aktuell: Nun steht der Ausbau des Schulhauses an. Wann erfolgt der Spatenstich und wie sieht der weitere Ablauf der Bauarbeiten aus? M.R.B.: Der Spatenstich ist am 26. September vorgesehen. Im November wollen wir die Aufrichte feiern. Bis jetzt ist der Bezug des neuen Schulhauses auf den Frühsommer nächsten Jahres geplant. Aber das hängt stark vom Verlauf der Bauarbeiten über den Winter ab. Mammern aktuell: Wie wird der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten. Monika Ribi Mammern aktuell: Am 1. Juni hast du dein Amt als Präsidentin der Schulbehörde angetreten und bist gleich ins kalte Wasser geworfen worden. Was ist geschehen? Monika Ribi: Die Schulkommission hat sich vor Beginn des neuen Schuljahres von einer Lehrperson getrennt. Das war ein sehr schwieriger Entscheid für uns, der zu heftigen Reaktionen der Eltern geführt hat. Mammern aktuell: Wie geht es weiter? M.R.B.: Der Schulbetrieb wird normal weiterlaufen. Die Baustelle wird gut abgesichert und natürlich werden die Kinder für die Bauarbeiten sensibilisiert. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler hat oberste Priorität. Mammern aktuell: Sind Neuerungen rund um die Schule geplant? M.R.B.: Nein. Wir werden uns intensiv mit unserem neuen Schulmodell und dem altersdurchmischten Lernen beschäftigen. Ausserdem müssen wir der Kommunikation und der Information der Eltern und der Öffentlichkeit höhere Beachtung schenken. M.R.B.: Ich glaube, wir konnten anlässlich eines Elternabends die Wogen glätten und wieder Vertrauen schaffen. Nun konzentrieren wir uns auf die Zukunft. Die Unterrichtsqualität und ein gutes Lernklima stehen Mammern aktuell: Herzlichen Dank für im Vordergrund. Dafür werden wir uns das Gespräch. wichtigen Themen in der Schulentwicklung Seite 1 widmen. Gemeinderat Ressortverteilung Gemeindeammann Hansjörg Lang - Personal - Finanzen - Verwaltung - Liegeplätze Boote Ingrid von Känel - Sozialamt - Werkkommission Wasser / Elektrisch - Badi Flandrina von Salis - Gesundheitswesen - Tourismus - Bestattungswesen - Hunde - Gastgewerbe - Feuerschutz Marco Küng - Zivilschutz - Feuerschutzkontrollen - Flurwesen - Strassenunterhalt - Landwirtschaft und Forst - Umwelt und Entsorgung - wirtschaftliche Landesversorgung Ueli Meier - Bauwesen - Abwasser (Bau und Unterhalt) Monika Ribi Bichsel - Schule ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN August 2011 Neubau Alterswohnungen und Gemeindeverwaltung Wohnbaugenossenschaft „Chretzer“ Parz. 74/75, Liebenfelsstrasse Kellerausbau zu Unterrichtsraum David Lang Parz. 149, Seestrasse 4 Einbau Wohnung in bestehende Gebäudehülle Walter Siegwart Parz. 129, Liebenfelsstrasse 5 Aufbau Photovoltaikanlage auf Schrägdach Fredy Kobel Parz. 308, Weierhof WIR GRATULIEREN zur Trauung von Maria Flecha Biber und Christian Günter getraut in Warth-Weiningen am 5. August 2011 Seite 2 Gemeinderat Vorschriften zur Hundehaltung im Thurgau Personen, die noch nie nachweislich einen Hund gehalten haben, müssen vor der Anschaffung einen theoretischen Sachkundenachweis vorlegen. Wer einen Hund hält, muss eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens drei Millionen Franken abgeschlossen haben. Folgende Hunderassen werden als potentiell gefährlich eingestuft: American Staffordshire Terrier, Bull Terrier, Cane Corso, Dobermann, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Mastiff/ Bullmastiff, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Presa Canario (Alano, Dogo, Canario), Rottweiler, Staffordshire Bull Terrier, Tosa sowie Hunde des Typs Pitbull. Mit eingeschlossen sind Kreuzungen mit solchen Rassen und Einzelhunde, deren Erscheinungsbild vermuten lässt, dass sie von einer potentiell gefährlichen Rasse abstammen. Halter solcher Hunde benötigen vor der Anschaffung des Hundes eine kantonale Bewilligung. WILLKOMMEN Juni bis August 2011 Ingrid Lama-Zehnder und James Lama Hauptstrasse 17 Claudia und Andreas Widmer Huebackerstrasse 9 Minja und Eric Lohrer mit Alyssa und Niklas Hauptstrasse 52 Beatrice und Beat Oehrli Hauptstrasse 14 Alle Hunde müssen innerhalb von zehn Tagen nach der Übernahme mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein und umgehend in der Heimtierdatenbank ANIS registriert werden. Dies erfolgt durch einen Tierarzt/-ärztin Ihrer Wahl. Auch müssen Hunde bei den Behörden der Wohnsitzgemeinde angemeldet werden. WIR TRAUERN UM Wer einen Hund, egal welcher Grösse und Rasse, neu erwirbt, muss innerhalb eines Jahres einen Kurs über eine anerkannte Hundeerziehung besuchen, der mit dem praktischen Sachkundenachweis (SKN) bestätigt werden muss. Sowohl der theoretische wie auch der praktische Sachkundenachweis müssen von einem vom Bundesamt für Veterinärwesen anerkannten und berechtigten Hundetrainer ausgestellt sein. Otto Herzog gestorben am 18. Juli 2011 in Frauenfeld Walter Gassmann gestorben am 18. Juli 2011 in Frauenfeld Seite 3 Gemeinderat Unsere Wanderwege benötigen Pflege! Sind Sie naturverbunden, gerne an der frischen Luft und haben Sie etwas Zeit und Lust die Wanderwege rund um Mammern in Schuss zu halten? Dann sind Sie unser Mann/ unsere Frau! Zu Ihren Aufgaben gehören: - jährliche Kontrolle der Wanderrouten auf Gemeindegebiet - melden von Wegweiserschäden und Wegweiserfehlstellen - melden von Schäden an Wegen - erneuern und vervollständigen der Zwischenmarkierungen - reinigen, ausholzen und kontrollieren der Wegweiser und Tafeln Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gemeinderat Marco Küng freut sich über Ihren Anruf. Tel. 052 741 57 66 Natel 079 746 61 34 Seite 4 Gemeinderat Willkommen auf der neuen Website der Politischen Gemeinde Mammern Besuchen Sie uns im Internet. Unter anderem finden Sie folgende Dienstleistungen auf www.mammern.ch: - Neuigkeiten aus der Gemeindekanzlei - Ortsplan mit Wander-/Velo-/Skatinginformationen - Online-Schalter mit grosser Anzahl von Dienstleistungen - Links zu verschiedenen Themen - Agenda Im Online-Schalter können viele Geschäfte elektronisch abgewickelt werden. Das heisst, für eine grosse Anzahl von Dienstleistungen ist der Gang zur Gemeindeverwaltung nicht mehr nötig. Jegliche Dienstleistungen wie An- und Abmeldungen von der Gemeinde, Anpassung der Steuerrechnung oder Gesuche um Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung können nun auf elektronischem Weg eingereicht werden – und das rund um die Uhr! Zudem stehen etliche Dokumente zum Download bereit. Für eine einfachere Verwaltung aller Geschäfte können Privatpersonen, Vereine und Unternehmen neu ein so genanntes Benutzerkonto einrichten. Dieses Benutzerkonto übernimmt im Verkehr mit der Verwaltung dieselbe Funktion wie das elektronische Bankkonto im eBanking: Im elektronischen Bankkonto beanspruchen die Bankkunden Dienstleistungen und prüfen ihren Kontostand und die Bewegungen. Aus dem Benutzerkonto im Gemeinde-Webauftritt können Einwohner/innen bequem auf die OnlineDienstleistungen der Gemeinde zugreifen. Dabei werden die im Konto gespeicherten Adressdaten automatisch in die Dienstleistungsprozesse übernommen. Für Vereine und Unternehmen bietet das Benutzerkonto spezielle Vorteile. Neu können Änderungen des Website-Eintrages oder Anlässe selber erfasst werden, ohne dies der Gemeindeverwaltung zu melden. Der Gemeinderat hofft, mit der Überarbeitung der im Jahr 2003 erstellten Website den Einwohnern, Touristen, Vereinen und Unternehmen hilfreiche Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern auf der neuen Website und freuen uns, wenn Sie regelmässig auf www.mammern.ch vorbeischauen. Impressum / Herausgeberin: Gemeindeverwaltung, Huebackerstrasse 30, 8265 Mammern Telefon 052 741 32 32, Fax 052 741 47 38, www.mammern.ch Redaktion: Heidi Häberli, [email protected] Redaktionsschluss: 5. Dezember 2011 Nächste Ausgabe: Januar 2012 Seite Seite 55 Verwaltung Reges Interesse an einheimischem Strom Der Versand des Flyers „Naturstrom schafft Vertrauen in die Zukunft!“ ist auf reges Interesse gestossen. Zahlreiche Mammerner wünschten weitere Informationen und bis heute haben sich 19 Personen dazu entschlossen, in ihrem Haushalt auf Thurgauer Naturstrom umzustellen. Als Grund nennen die Naturstrombezüger neben Umweltschutzgedanken: „weil ich wissen will, woher der Strom kommt“. Der bestellte Naturstrom kommt aus dem Thurgau, der Herkunftsnachweis stellt sicher, dass Kleinwasserkraftwerke, Bio- und Solaranlagen aus unserer Umgebung den bestellten Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Unter Umständen kommt der Strom sogar aus Mammern, produziert doch die Familie Braun schon seit einiger Zeit Solarstrom. Möchten Sie erfahren, mit welchen Kosten Sie beim Bezug von Thurgauer Naturstrom „aqua pur“, „aqua bio“ oder „aqua sun“ zu rechnen haben, dann rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne: Gemeindeverwaltung Mammern, Tel. 052 741 32 32. Herbstzeit – Pilzzeit Es ist Pilzsaison, der Wald lockt mit köstlichen Genüssen. Damit Sie die gesammelten Pilze unbeschwert geniessen können, empfiehlt es sich, diese von einer amtlichen Stelle kontrollieren zu lassen. Die Einwohner von Mammern können sich bei folgenden Pilzkontrollstellen kostenlos beraten lassen: Pilzkontrollstelle Müllheim im Schulungsraum Feuerwehr; 1. Stock im Gebäude der Feuerwehr Müllheim ab Sonntag, 28.8. bis Sonntag, 30.10.2011, ausser Sonntag, 18.9.2011 Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 17 bis 18 Uhr Pilzkontrollstelle Herdern in der Gemeindeverwaltung, Liebenfelserstrasse 3, Lanzenneunforn ab Mittwoch, 31.8. bis Mittwoch, 3.11.2011, ausser Mittwoch 7.9. und 13.10. Öffnungszeiten: jeden Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr Für Fragen oder Kontrollen ausserhalb der Öffnungszeiten (bis 19.30 Uhr): Monika Weber, Pilzsachverständige, Quellenstrasse 11, 8555 Müllheim Natel: 079 362 46 34. Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr Die Gemeindeverwaltung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Am Dienstag, 3. Januar 2012 sind wir gerne wieder für Sie da! Seite 6 Verwaltung HÄCKSELDIENST Am Dienstag, 22. November 2011, wird der nächste Häckseldienst in Mammern durchgeführt. Möchten Sie den Dienst in Anspruch nehmen, bitten wir Sie, den untenstehenden Anmeldetalon bis spätestens Freitag, 18. November 2011 auf der Gemeindeverwaltung abzugeben oder in den Briefkasten zu legen. Auch eine telefonische Anmeldung ist möglich: 052 741 32 32. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Häckseldienst nur für grössere Äste ab 5 cm Durchmesser gedacht ist. Für normales Grüngut bitten wir Sie, die Grünabfuhr (nächste Termine: 18.10. und 15.11. 2011) zu benutzen. Vielen Dank. Bei Fragen und Unklarheiten steht Ihnen unser Gemeindearbeiter, Andreas Kradolfer, 079 502 53 76, gerne zur Verfügung. - - - - - bitte - -abtrennen ------------------------------------------------------Anmeldung Häckseldienst Name, Vorname: Adresse: Ungefähre Menge an Häckselgut in m3 Ich möchte mein Häckselgut behalten: Ja Nein, es soll abgeführt werden. Seite Seite 74 Diverses Wohnbaugenossenschaft zum Chretzer ERFOLGREICH ALTERN HEISST NICHT, KEINE BESCHWERDEN ZU HABEN, SONDERN LERNEN, DIESE ZU MEISTERN. Der Genossenschaftsgedanke der WBG “Chretzer” breitet sich aus. “Frau” und “Mann” haben Anteilscheine gezeichnet, Privatpersonen haben Darlehen gegeben, zur Finanzierung des Baus der Genossenschafsliegenschaft. Eine Bedingung der TKB genügend Eigenmittel zu beschaffen, haben wir mit Ihrer finanziellen Unterstützung erfüllen können. Vielen Dank! Die Finanzierung mit der TKB Thurgau konnte geregelt werden! Der Spatenstich des Genossenschaftsbaus “bongert” hat am 16. September 2011 stattgefunden. Dem Baubeginn des Genossenschaftbau’s “bongert” steht nichts mehr im Wege! Eines unserer nächsten Ziele ist es, alle Wohnungen bis Ende Bauzeit vermieten zu können. Sollten Sie sich für eine Wohnung interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne nehmen wir weitere finanzielle Mittel entgegen, ganz im Sinne der Genossenschaft. Der Präsident: Emil Meier Definitive Mietzinsen per 31.08.2011 alles IV und Hindernisgerecht Wohnungen im „bongert“ Etappe 1 Wohnungsspiegel Grösse Keller Fläche Monatsmiete Nebenk. Ausrichtung m2 m2 excl. NKpro Mt. Erdgeschoss 2.5 Zi-Wohng 8.2 55 1200 120 west 2.5 Zi-Wohng 8.2 55 1200120 west 3.5 Zi-Wohng 8.2 79 1480 150 ost 3.5 Zi-Wohng 8.2 79 1550 150 west 4.5 Zi-Wohng 11.4 101 1850 180 süd/ost 1.Obergeschoss vermietet2.5 Zi-Wohng 8.2 55 1250120 west vermietet2.5 Zi-Wohng 8.2 55 1250120 west 3.5 Zi-Wohng 8.2 79 1600 150 ost vermietet 3.5 Zi-Wohng 8.2 79 1650 150 west vermietet 3.5 Zi-Wohng 11.4 79 1780 150 nord / See 4.5 Zi-Wohng 11.4 101 1920 180 süd/ost Diverses Gemeinsam etwas Wunderbares schaffen Rückblick auf die 2. International Masterclass Mammern Mammern erlebte während zwei Wochen einen Ausnahmezustand. In unserem kleinen Dorf spielte ein Orchester von internationalem Niveau das grosse sinfonische Repertoire aus Klassik und Romantik. Und neben dem Konzertzelt auf dem Badiplatz wurde eine Gastronomie angeboten, die ihresgleichen suchen muss. Wie ist so etwas möglich? Durch den Einsatz, den Humor und das Herz von unzähligen Helferinnen und Helfern. Durch die mit unermüdlichem Einsatz werbenden Vorverkaufsstellen (Tank und Trank Gassmann und Klingenzellerhof). Durch die Restaurants Adler und Hecht. Durch ein ehrenamtlich arbeitendes OK, das während einem Jahr zahlreiche Sitzungen abhielt und sogar Ferien opferte, damit der Anlass glücken konnte. Durch den Willen aller Beteiligten, zusammen etwas Wunderbares schaffen zu können, was auch wahr wurde. Ich danke allen Beteiligten, die in irgendeiner Form etwas zu unserem Anlass beigetragen haben. Ich danke allen Konzertbesuchern. Ich danke dem Wetter, das so schön war wie noch nie im August. Ich danke dem Hauptsponsor Coventa und den Co-Sponsoren Klinik Schloss Mammern, der Praxis Dres. Spycher und Lang wie auch allen Sponsoren. Und ich danke dem Dorf und seiner Bevölkerung, dass es etwas so Grosses unterstützt und möglich macht. David Lang Seite 9 Agenda SCHULFERIEN Herbstferien 10.10.11 – 23.10.11 Weihnachtsferien 24.12.11 – 02.01.12 OKTOBER 04.10.11 GrünabfuhrGemeinde Mammern 05.10.11 Konzert mit Querflöte und Klavier, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 06.10.11 Eltern-Kind-Treff ab 15 Uhr in der MZH Anita Köchli 08.10.11 Absegeln nach Radolfzell Seglervereinigung Mammern 10.10.11 KartonsammlungGemeinde Mammern 12.10.11 Klavierkonzert mit Ursula Bosch, 20 Uhr Klinik Schloss Mammrn 18.10.11 GrünabfuhrGemeinde Mammern 24.10.11 öffentl. Samariterübung, 19.50 Uhr im Übungslokal Samariterverein 26.10.11 Übung mit Feuerwehr Mammern Samariterverein 26.10.11 AltpapiersammlungSchule Mammern 27.10.11 Alteisen/Sperrgut/Elektrosammlung, PP Liebenfelsstr. Gemeinde Mammern 27.10.11 Eltern-Kind-Treff ab 15 Uhr in der MZH Anita Köchli 28.10.11 Spatenstich Landesteg, 17 Uhr Gemeinde Mammern 29.10.11 Bojen verräumenMotorboot- und Segelclub 29.10.11 AltkleidersammlungSamariterverein NOVEMBER 02.11.11 Klavierkonzert mit Carl-Friedrich Beck, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 05.11.11 Absenden im Adler, 19 Uhr Feldschützengesellschaft 09.11.11 Konzert mit dem Aglaia-Trio, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 10.11.11 Eltern-Kind-Treff ab 15 Uhr in der MZH Anita Köchli 13.11.11 BrunchMotorboot- und Segelclub 14.11.11 KartonsammlungGemeinde Mammern 15.11.11 GrünabfuhrGemeinde Mammern 16.11.11 Lesung „Schmunzelgeschichten“, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 17.11.11 öffentl. Samariterübung, 19.50 Uhr im Übungslokal Samariterverein 17.11.11 Eltern-Kind-Treff ab 15 Uhr in der MZH Anita Köchli 19.11.11 Generalversammlung im Hecht, 18 Uhr Seglervereinigung Mammern 22.11.11 HäckseldienstGemeinde Mammern 23.11.11 Klavier-/Querflötekonzert, A. Traub/I. Kocsis, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 24.11.11 Kranzen und Kinderbasteln ab 14 Uhr Adventsbasar-Team 26.11.11 Adventsbasar im Schulhaus, 18 – 19 Uhr Adventsbasar-Team 27.11.11 Adventsbasar mit Gottesdienst um 10.15 Uhr Adventsbasar-Team 30.11.11 Ensemble Scherzo & Igor Morosow, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern DEZEMBER 07.12.11 Klavierkonzert mit Sona Shaboyan, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 08.12.11 Eltern-Kind-Treff ab 15 Uhr in der MZH Anita Köchli 09.12.11 Chlaus-/AdventabendSamariterverein 12.12.11 KartonsammlungGemeinde Mammern 13.12.11 GrünabfuhrGemeinde Mammern 14.12.11 Konzert mit Streichtrio und Klarinette, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern 21.12.11 Lesung „Vorweihnachtsschmunzeln“, 20 Uhr Klinik Schloss Mammern Mütter- und Väterberatung: Ursula Blumer/Susi Trachsler: Tel. 052 624 03 78 Seite 10 Seite 10 Pinnwand Zur Erinnerung die 3. Steue rrate ist am 31. Oktober fällig! www w.mammern Neu auf ww hes Ihr persönlic nto erstellen o rk e tz u n e B Anstösser von Strassen und Wegen: Sie sind verpflichtet, Ihre Bäume und Sträucher so zurück zu schneiden, dass sie nicht in Strassen und Wege ragen. Dies ist enorm wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Herzlichen Dank! Ferien :-) Zahlreiche Freizeittipps finden Sie unter www.thurgau-tourismus.ch
Documenti analoghi
Bulletin 03/2014
Dem Hauswartsteam unter der Leitung von Marco de Fina für alle Extrawünsche die er erfüllt hat und seine grosse Hilfe
Dem Organisationskomitee grundsätzlich
Den Eltern für das Verständnis, da...
Wohnüberbauung Brunngasse Bützberg
aussergewöhnlichen Wohnort. Das vorzügliche Schulsystem und die verschiedenen Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten bieten einen zusätzlichen Komfort
für die Dorfbewohner. Doch nicht nur das,
auc...