Zweisprachiger Text
Transcript
Zweisprachiger Text
Bozen, 16.9.2014 Bolzano, 16/9/2014 An den Präsidenten des Südtiroler Landtages Bozen Al presidente del Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano Bolzano BESCHLUSSANTRAG MOZIONE Nr. 218/14 N. 218/14 Einsetzung eines Rundfunkrates für die Rai Südtirol Istituzione di un consiglio di vigilanza per Rai Südtirol Am 25. März 2011 fand an der Universität Bozen eine Tagung über die Zukunft des Senders Bozen der RAI statt, welche vom Redaktionsteam der deutschen und italienischen Redaktion organisiert wurde. Nach den verschiedenen Referaten fand anschließend eine interessante Diskussion statt, bei welcher zum Vorschein kam, dass man sich die Übertragung ans Land Südtirol zwar vorstellen kann und sich dies auch wünscht, dass man jedoch sehr wohl Bedenken darüber hat, ob eine RAI-Redaktion beim Land auch politisch unabhängig arbeiten darf. Il 25 marzo 2011 alla LUB si è tenuto un convegno sul futuro della RAI Sender Bozen, organizzato dai comitati di redazione delle redazioni italiana e tedesca. Dopo le varie relazioni si è svolto un interessante dibattito, dal quale è emerso che il passaggio alla Provincia è immaginabile, anzi auspicabile, ma che nel contempo vi sono anche delle perplessità sul fatto se la redazione RAI sotto la Provincia possa lavorare in modo politicamente indipendente. Ein Beschlussantrag der Freiheitlichen Landtagsfraktion (Nr. 473/12) vom 19. April 2012, welcher die Einsetzung eines Rundfunkbeirates für den öffentlich-rechtlichen Sender Bozen vorsah, wurde dahingehend abgeändert, dass man vor der Einsetzung eines solchen Rates zuerst die Erfahrungen anderer Sender im Landtag anhören will. Diese Anhörung von Vertretern des ORF, des Bayerischen Rundfunks und des Schweizer Fernsehens SRF wurde am 18. Juni 2013 im Landtag durchgeführt. Die Erfahrungen der Vertreter der Sender waren durchwegs positiv und sie konnten die Einführung eines Rundfunkbeirates beim heutigen Sender Rai Südtirol nur empfehlen. Una mozione dei Freiheitlichen (n. 473/12) del 19 aprile 2012 che prevedeva l'istituzione di un comitato di vigilanza per l'emittente pubblica Sender Bozen è stata emendata con l'inserimento della decisione, prima di istituire detto consiglio, di organizzare un’audizione in Consiglio provinciale per sentire le esperienze di altre emittenti a tale riguardo. L'audizione dei rappresentati dell'ORF, del Bayrischen Rundfunk e della televisione svizzera SRF ha avuto luogo in Consiglio provinciale il 18 giugno 2013. Le esperienze riferite dai rappresentanti di queste emittenti erano tutte positive e tutti hanno consigliato l'istituzione di un comitato di vigilanza presso l'attuale emittente Rai Südtirol. Ein Rundfunkrat, in dem die politischen Parteien keine Mehrheit bilden, ist auf jeden Fall die beste Garantie dafür, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender wie der Rai Südtirol unabhängig und objektiv im Sinne des Südtiroler Steuerzahlers berichtet. Un consiglio di vigilanza in cui i partiti politici non abbiano la maggioranza è in ogni caso la migliore garanzia affinché un'emittente pubblica come Rai Südtirol lavori in modo indipendente e obiettivo guardando al contribuente altoatesino. 2 Dies vorausgeschickt, Ciò premesso, beschließt der Südtiroler Landtag, il Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano delibera einen Rundfunkrat – in welchem die politischen Parteien nicht die Mehrheit bilden – für den öffentlich-rechtlichen Sender Rai Südtirol einzusetzen; 2. das Landtagspräsidium soll – zwecks Ausarbeitung organisatorischer Vorschläge – eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Rai Südtirol und des Landtages einsetzen. 1. di istituire un comitato di vigilanza per l'emittente pubblica Rai Südtirol, all'interno del quale i partiti politici non abbiano la maggioranza; 1. 2. di incaricare l'ufficio di presidenza di istituire un gruppo di lavoro, composto da rappresentanti di Rai Südtirol e del Consiglio provinciale, che si occupi dell'elaborazione di proposte organizzative. gez. Landtagsabgeordnete Sigmar Stocker Ulli Mair Walter Blaas Pius Leitner Roland Thinkhauser Tamara Oberhofer f.to consiglieri provinciali Sigmar Stocker Ulli Mair Walter Blaas Pius Leitner Roland Tinkhauser Tamara Oberhofer Beim Generalsekretariat des Südtiroler Landtages am 17.9.2014 eingegangen, Prot. Nr. 4832/hz Pervenuta alla segreteria generale del Consiglio della Provincia autonoma di Bolzano in data 17/9/2014, n. prot. 4832/CS/pa
Documenti analoghi
Testo bilingue
Den "Übergang" des Senders Bozen an das Land,
das heißt die künftige Finanzierung durch das Land
sollte ebenfalls rasch vorangetrieben werden, wobei
durch einen Beirat oder ein Garantenkomitee die
...