Programma 14.-20.01.2016
Transcript
Programma 14.-20.01.2016
Club 3 Capitol 2 Capitol 1 20:00 Club 3 20:15 20:15 14:30 20:15 15:30 16:00 14:30 16:30 20:15 16:30 20:15 20:15 LA CORRISPONDENZA 20:15 Club 3 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 18:30 Capitol 2 18:00 20:30 18:00 20:30 15:45 18:00 20:30 18:00 20:30 18:00 20:30 15:45 18:00 20:30 18:00 20:30 Capitol 1 17:45 17:45 20:00 Saal/Sala Do 14 Gi zum en rseh Wiede 17:45 20:00 Der kleine Ben und seine Schwester Saoirse können in der magischen Muschel, die ihnen ihre verstorbene Mutter hinterlassen hat, das Meer rauschen hören. Als Bens Schwester der Muschel eine zauberhafte Melodie entlockt, tauchen die Kinder in ein Märchen ein: Denn Saoirse ist in Wirklichkeit ein Robbenmädchen, das an Land lebt. Eine alte irische Sage erzählt von zwei Welten – dem Meer und dem Land – zwischen denen sich Saorise entscheiden muss. Ganz modern erzählt DIE MELODIE DES MEERES von Regisseur Toom Moore (DAS GEHEIMNIS VON KELLS). ein Märchen und greift dabei auf die Figuren der Selkies aus der traditionellen schottischen und irischen Mythologie zurück. Darin verwandeln sich Robben, die an Land kommen in Menschen. Der künstlerisch bezaubernde Film war 2015 in der Kategorie Bester animierter Spielfilm für den Oscar nominiert! Empfohlen ab 7 Jahren 15:30 17:45 20:00 IE/DK/BE/LU/FR 2014, 93 Min., Regie: Tomm Moore 15:30 17:45 20:00 Animationsfilm 17:45 20:00 DIE MELODIE DES MEERES 17:45 20:00 deutsch So 17 Do Mo 18 Lu Di 19 Ma Mi 20 Me vom 15. bis 17. Jänner Sa 16Sa r Fr 15 Ve Kinde r K in d e zum en rseh Wiede S p e c ia new Alles unter Kontrolle (93 Min.) in deutscher Sprache Die Melodie des Meeres Wie im Himmel (126 min.) inglese con sottotit. in italiano (92 Min.) in deutscher Sprache Ich bin dann mal weg (119 min.) in italiano Carol (116 min.) in italiano Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Gemeinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen findet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war… Wie im Himmel ist ein brillanter Film über Musik, Liebe und das Leben. Gesellschaftskritisch und dennoch unterhaltsam erzählt das Drama die Geschichte des erfolgreichen Dirigenten Daniel und seiner Liebe zur Musik, die die Herzen der Menschen zu öffnen vermag. Film SE 2004, 133 Min., Regie: Kay Pollak, mit: Michael Nyqvist, Frida Hallgren, Helen Sjöholm, Lennart Jähkel (93 Min.) in deutscher Sprache (Så Som I Himmelen) (133 Min.) in deutscher Sprache Drama, Romanze The Great Dictator - Il grande dittatore WIE IM HIMMEL new deutsch La corrispondenza l 15. Jänner Programma 14.-20.01.2016 www.druckstudio-leo.com www.filmclub.it - Ticket: 0471 05 90 90 Filmclub, via Dr.-Streiter-Gasse 6 - Bozen/Bolzano P Speci dal 14 al 20 gennaio dal 14 al 20 gennaio prosegue dal 21 al 27 gennaio prosegue dal 21 al 27 gennaio italiano LA CORRISPONDENZA drammatico 20 gennaio inglese con sottotit. in italiano italiano CAROL al THE GREAT DICTATOR IL GRANDE DITTATORE drammatico commedia IT 2015, 116 min., regia: Giuseppe Tornatore, con: Olga Kurylenko, Jeremy Irons, Simon Meacock GB/USA 2015, 119 min., regia: Todd Haynes, con: Rooney Mara, Cate Blanchett, Kyle Chandler USA 1940, 126 min., regia: Charles Chaplin, con: Charles Chaplin, Jack Oakie, Reginald Gardiner, Henry Daniell Una giovane studentessa universitaria impiega il tempo libero facendo la controfigura per la televisione e il cinema. La sua specialità sono le scene d‘azione, le acrobazie cariche di suspence, le situazioni di pericolo che nelle storie di finzione si concludono fatalmente con la morte del suo doppio. Le piace riaprire gli occhi dopo ogni morte. La rende invincibile, o forse l‘aiuta a esorcizzare un antico senso di colpa. Ma un giorno il professore di astrofisica di cui è profondamente innamorata sembra svanire nel nulla. E‘ fuggito? Per quale ragione? E perché lui continua a inviarle messaggi in ogni istante della giornata? Con queste domande, che conducono la ragazza lungo la strada di un‘indagine molto personale, inizia la storia del film. Girato in parte in Alto Adige con il sostegno della BLS. Nella New York dei primi anni del 1950, Therese Belivet lavora in un grande magazzino di Manhattan quando incontra per la prima volta Carol Aird, una donna più matura intrappolata in un matrimonio in crisi. Tra di loro nasce immediatamente un legame che piano piano si approfondisce. Quando il marito di Carol scopre la relazione della moglie con Therese, si vendica cercando di dimostrare la sua incompetenza come madre. Il confronto sarà inevitabile quando le due donne decideranno di lasciarsi alle spalle le rispettive esistenze… Adattamento del romanzo sensuale e sovversivo THE PRICE OF SALT scritto da Patricia Highsmith nel 1952, e presentato in Concorso all’ultimo Festival di Cannes. Un film che si preannuncia come imperdibile. Nominato per i Golden Globes e per l‘Oscar. „Mentre ero a metà del Dittatore cominciai a ricevere allarmanti comunicazioni da parte della United Artists. L‘ufficio Hays li aveva avvertiti che stavo per cacciarmi nei guai. Anche quelli della sede inglese erano molto preoccupati all‘idea di un film antihitleriano e dubitavano che lo si potesse proiettare in Gran Bretagna. Ma io ero deciso a tirare avanti, perché Hitler doveva essere messo alla berlina. Se avessi conosciuto gli orrori dei campi di concentramento tedeschi non avrei potuto fare Il Dittatore; non avrei certo potuto prendermi gioco della follia omicida dei nazisti. Ma ero ben deciso a mettere in ridicolo le loro mistiche scemenze sulla purezza del sangue e della razza.“ [...] (Charlie Chaplin). Demnächst v Demnächst vom 14. bis 20. Jänner vom 14. bis 20. Jänner deutsch ALLES UNTER KONTROLLE Dokumentarfilm ICH BIN DANN MAL WEG ! letzte Woche ab 21. Jänner deutsch deutsch Komödie, Literaturverfilmung FAMILIENFEST Tragikomödie AT 2015, 93 Min., Regie: Werner Boote DE 2015, 92 Min., Regie: Julia von Heinz, mit: Devid Striesow, Martina Gedeck, Katharina Thalbach DE 2015, 89 Min., Regie: Lars Kraume, mit: Günther Maria Halmer, Hannelore Elsner, Lars Eidinger Facebook, Amazon und Google liefern uns rund um die Uhr den Zugang zur bequemen digitalen Welt! Überwachungskameras auf der Straße sorgen für unsere Sicherheit. Aber wer sammelt eigentlich unsere Fingerprints, Iris-Scans, Vorlieben beim Online-Shopping und was wir in den sozialen Netzwerken teilen? Ist uns unsere Privatsphäre gar nicht mehr so wichtig? Der deutsche Entertainer Hape steht beruflich zwar auf der Höhe seines Erfolges, doch der dauernde Stress laugt in zusehends aus. Als dann auch noch gesundheitliche Probleme dazu kommen, beschließt er ein halbes Jahr Auszeit zu nehmen und den alten Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien zu wandern. Anfangs noch skeptisch, was er von der Aktion eigentlich für sich erwartet, lernt er auf der Reise die unterschiedlichsten interessanten Menschen kennen. Aber vor allem auch sich selber kommt der Künstler immer näher. Zum 70. Geburtstag des gefeierten Pianisten Hannes Westhoff (Günther Maria Halmer) sind die drei erwachsenen Söhne Max (Lars Eidinger), Frederik (Barnaby Metschurat) und Gregor (Marc Hosemann) ebenso angereist wie deren Mutter, Hannes’ heftig trinkende Ex-Frau Renate (Hannelore Elsner). Die Kombination aus Geheimnissen, unausgesprochenen Kränkungen und offenen Bösartigkeiten führt schon am ersten Abend zur Eskalation am Esstisch. Mit bitterbösem Humor seziert Regisseur Lars Kraume in seinem Film subtil die Dramen, Eigenarten und Geheimnisse, die so oder so ähnlich unter der Oberfläche einer wohl jeden Familie schlummern. Gnadenlos legt er die kleinen und großen Grausamkeiten offen, die man sich nur innerhalb einer Familie zuzufügen vermag – aber auch die Gemeinsamkeiten, die die Mitglieder einer Familie mehr verbinden, als uns allen vielleicht manchmal lieb ist. Gewohnt charmant macht sich der neugierige Filmemacher Werner Boote auf den Weg rund um den Globus, um die „schöne neue“ Welt der totalen Kontrolle zu erkunden. Ein aufrüttelnder Film über die Selbstverständlichkeit der Überwachung. Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Hape Kerkeling. Demnächst
Documenti analoghi
Musterabitur Italienisch 2011 - Sprachmittlung
zu machen. Während Vater Romano (Gigi Savoia) und die kleinen Söhne Gigi (Barnaby Metschurat) und
Giancarlo (Moritz Bleibtreu) Feuer und Flamme sind, möchte ihre Mutter Rosa (Antonella Attili) lieb...