porzellan - Kunst- und Auktionshaus Schloß Hagenburg

Transcript

porzellan - Kunst- und Auktionshaus Schloß Hagenburg
PORZELLAN
PORZELLAN
PORZELLAN
22
23
PORZELLAN
PORZELLAN
24
118
56-teilig. Speiseservice mit Weinkranz, Meissen
Meissen 1860 bis ca. 1950. Mit grünem Weinkranz bemalt, goldgerändert. Bestehend aus: 24 flachenTellern, 12 tiefen Tellern, 12 Brottellern, großer
Suppenterrine, Gemüse-Deckelschale, rundem Gemüseteller, Schüssel, 2 großen und 1 kleinen Fleischplatte, Sauciere. Suppenterrine mit gebauchtem
Korpus, seitlich Rocaillengriffe, hochgewölbter Deckel mit Rocaillenknauf. Unterglasurblaue Schwertermarke, I. Wahl. Gr.d. Terrine: H. 39 cm, Br.:
(5717)
1.200 €
120 Kugelspielerin,Entw.Walter Schott, Meissen
Polychrom bemalt. Auf rundem Sockel sich beugend wird die junge Frau
in wehendem figurnahem Gewand dargestellt, in der Hand eine Kugel.
Unterglasurblaue Schwertermarke, II.Wahl, Form-Nr. 258 m. H.: 31 cm.
Rückwärtige Weinranke leicht best.
(5764)
650 €
121 Flora, Paul Schley, KPM Berlin 1910
Porzellan weiß. Auf rechteckigem geschweiftem Sockel mit Profilrand wird auf
einem Podest sitzend die unbekleidete Frau von einer Blütengirlande umkränzt
dargestellt. Unterglasurblaue Zeptermarke. Jahresbuchstabe „K“. H.: 35 cm.
Vgl. Iren von Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, S.- 206,.
Abb. 177. Katalog Weltausstellung Brüssel 1910, S. 166. linke Schulter mit kl.
Glasurfehler.
(5849)
950 €
119 38-teilig. Kaffeeservice mit Weinkranz, Meissen
1860 bis ca. 1950. Mit grünem Weinkranz bemalt, goldgerändert. Bestehend aus 12 Kaffeegedecken, quadratischer Kuchenschale und ovaler Biskuitschale.
Gebauchte Tassenform. Unterglasurblaue Schwertermarke. I. Wahl. H.d. Tassen: 6 cm. Eine UT mit kl. Chip.
(5729)
550 €
122 Devisenkind, Meissen um 1860
Polychrom bemalt. Auf dreieckigem Sockel sitzt neben einem Säulenfragment
ein kleiner Engel, Schauseite mit Devise „ Las de vaincre je me repose“.
Unterglasurblaue Schwertermarke. H.: 13 cm. Ein Flügel abgebr.
(2784)
550 €
123
5-teiliges Schreibzeug, Meissen
Polychrom mit Reisstrohmuster bemalt, goldgerändert. Bestehend aus
Briefständer, Löschwiege, 2 Tintenfässchen und Brieföffner. Alle Teile mit
Reisstrohmuster bemalt. H.d. Briefständers: 13 cm. Knauf eines
(9458)
200 €
25
PORZELLAN
PORZELLAN
124 22-teiliges Kaffeeservice, Blume II, Meissen
Polychrom bemalt, goldgerändert. Bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnekännchen, Kuchenteller, 6 Kaffeegedecke. Deckel mit vollplastischem
Rosenknauf. Kanne mit balusterförmigem Korpus, hochangesetzter Ausguss. Unterglasurblaue Schwertermarke, II.Wahl. H.d. Kaffeekanne: 23 cm.
(2953)
750 €
125 41-teilig.Kaffeeservice mit Zwiebelmuster,
Meissen
Unter der Glasur mit blauem Zwiebelmuster bemalt.
Bestehend aus: 8 Kaffeegedecken, Teekanne,
Zuckerdose, Sahnekännchen, 6 Eierbechern,
runde Fächerschale, eckige Deckeldose, ovale
Durchbruchschale, kleine Tazza, runde Butterdose,
große Schüssel und 2 kleinen Schälchen.
Unterglasurblaue Schwertermarke, I. Wahl
(2964)
500 €
126
29-teilig.Kaffeeservice mit Weinkranz, Meissen
Mit grünem Weinkranz bemalt. Bestehend aus: Kaffeekanne, Rechaud,
5 Tassen, 6 UT, 6 Kuchenteller, Zuckerdose, Sahnekännchen,
Königskuchenplatte, Fächerschale, Kuchenschale, Durchbruchteller,
Kerzenleuchter, Tischvase, kleine Schale und kleine Löffelschale.
Unterglasurblaue Schwertermarke, I. und
(2966)
350 €
26
127 15-teiliges Mokkaservice, Meissen 1989
Unter der Glasur mit blauem Zwiebelmuster bemalt. Bestehend aus:
Tischvase, 6 Mokkatassen mit UT, Zuckerdose und Mokkakanne. Tassen in der
sächsischen Form, Kännchen mit kurzem hochangesetztem Ausguss, Deckel
mit Rosenknauf. Unterglasurblaue Schwertermarke, I.Wahl. H.d. Mokkakanne:
18 cm.
(4166)
290 €
128 120-teilig. Speiseservice Aquatinta, Meissen
Blaue Blumenbuketts in Aquatinta-Technik mit feinen Blättern und Rändern in Gold staffiert. Bestehend aus: 12 flachen Tellern, 12 Mitteltellern, 12 Suppentassen mit
UT, 12 Dessertschälchen, 1 Deckelterrine, 2 Saucieren, 2 Butterkännchen, 2 rechteckigen Schalen, 2 ovalen Schalen, 3 ovalen Vorlegeplatten. Unterglasurblaue
Schwertermarke, I. Wahl. Dm.d Terrine: 25 cm.
(7560)
1.500 €
129 Reliefplatten Nereiden - Dianas Jagdgesellschaft
Ein Paar. Biskuitporzellan polychrom bemalt. Dreidimensionale Darstellung von sechs Nereiden in bewegtem Wasser mit einem Hirsch. Jagdgesellschaft der
Diana in einer Lichtung mit kleinem Teich, an einer Leine führt Diana zwei Wölfe. 20 x 30 cm. Auf Holzplatte montiert. Tafel mit der Diana mit rep. Riss.
(5274)
600 €
27
PORZELLAN
PORZELLAN
28
130 Puttigruppe mit Ziegenbock Bock-Wallendorf um 1950
Fasold & Stauch. Polychrom bemalt, reiche goldene Konturierungen. Auf vier
Rocaillenfüßen rechteckiger Sockel mit plastischen Blüten belegt steht in der
Mitte ein Ziegenbock auf seinem Rücken ein Putto, vier weitere Putti mit
Weinreben in den Händen gruppieren sich um das Tier. Manufakturmarke. H.:
33 cm, Br.: 30 cm, T.: 22 cm.
(1580)
300 €
131 Sitzender Tiger, Schwarzburger Werkstätten
Entw. Arthur Storch. Naturalistisch staffiert. Auf rechteckigem Sockel wird das
prächtige Tier mit zu Seite geneigtem Kopf dargestellt. Auf dem Sockel sign.
Unter dem Stand gepr. Fuchsmarke, sowie Schwarzburger Werkstätten. Gepr.
Form-Nr. U 1167. II.Wahl. H.: 33 cm,Br.: 37 cm. Sockelrand mit Resten einer
Goldbemalung. Vgl. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst, S. 282,
Abb. 289.
(3305)
380 €
132
Knabe mit Brummkreisel, Jens Dahl-Jensen um 1930
Kopenhagen. Polychrom unter der Glasur bemalt. Auf einer Bank sitzt der
Knabe neben sich den Brummkreisel betätigend. Manufakturmarke, Form-Nr.
1206 F. H.: 18 cm.
(9343)
250 €
133
Kindergruppe, Fraureuth 1928-1935
Polychrom bemalt. Auf ovalem Sockel werden ein Knabe und ein Mädchen um
einen Ball sich streitend dargestellt, zu Füßen des Knaben sitzt eine Katze.
Manufakturmarke, II.Wahl. H.;: 27 cm.
(9356)
180 €
134 Weiblicher Akt mit Handspiegel, Royal Kopenhagen
Entw. Gerhard Henning um 1910 für die Prinzessin von Monaco Marie Juliette
Louvet. Polychrom naturalistisch bemalt. Auf ovalem Sockel wird die kniende
junge Frau in den Handspiegel schauend dargestellt. Auf dem Spiegel und
Sockel Signet. Standunterseite Manufakturmarke, II.Wahl. H.: 18 cm. Spiegel
rest.
(9332)
180 €
135 Kakadu auf Kugel, Hutschenreuther 1920-1938
Entw. Prof. Fritz Klee. Teilw.vergoldet. Auf dreieckigem Sockel liegt auf
drei Kugeln eine große vergoldete Kugel auf der Kugel sitzt der Kakadu.
Manufakturmarke, unter dem Stand sign. H.: 22 cm.
(3214)
160 €
136 3 Teller mit Jagdgesellschaft, Frankreich um 1900
Polychrom, Fahne kobaltblau mit Goldemail bemalt. Spiegel mit höfischer
Jagdgesellschaft in einer Parkanlage bemalt. Fahne mit bewegten vegetabilen
Ornamenten bemalt. Spiegel sign. H.Desprez bzw. J.Poiterin. PseudoSevres-Marke. Dm.: 24 cm.
(5853)
120 €
137 Ansichtenteller, Royal Kopenhagen 1885-1890
Polychrom und mit Gold bemalt. Spiegel mit runder von feinem Blattkranz
gerahmter Reserve darin die Ansicht eines Hafenbeckens mit Stadtansichten.
Fahne durchbrochen mit kleinen Vergißmeinnichtbuketts, goldene
Konturierungen. Manufakturmarke. Dm.: 21,5 cm.
(9325)
180 €
138 Paar Zierteller, Frankreich um 1900
Polychrom, Fahne kobaltblau mit Goldemail bemalt. Spiegel mit galantem Paar,
Fahne mit vegetabilen Ornamenten und Pfeilen, Köcher und Musikinstrumenten
bemalt. Spiegel sign. De Michel. Pseudo- Sèvres-Marke.
(5852)
60 €
139 7 Teller, Erdmann Schlegelmilch, Suhl um 1900
Polychrom, Fahne mit seegrünem Fond und goldenen Ornamenten. Spiegel
bemalt mit musizierenden Putti, Blütenkranz und goldenen Blütengirlanden
sowie Monogramm CL mit Krone. Manufakturmarke, sowie Monogramm
mit Krone. Dm.: 4 Teller 17 cm., 3 Teller 24 cm.
(5854)
140 €
140 Paar Teller mit Früchten, KPM, Berlin 1780
Polychrom und mit Gold bemalt. Spiegel mit Früchten, Kehle zur Fahne mit
Rosengirlanden und Schleifen bemalt, Rand der Fahne mit sogen. KönigsglattDekor, Schnittstelle mit kleinen Blüten. Unterglasurblaue Zeptermarke. Dm.:
24,5 cm. Fahnen mit rep. Bruchstellen.
(5855)
60 €
141 Teedose, Zuckerdose, John Rose, Coalport um 1840
Auf kornblumenblauem Fond polychrom mit Blütenbuketts und mit gold bemalt.
Teedose mit quadratischem Querschnitt abgeschrägten Ecken mit goldenen
Ornamenten, flacher Deckel. Zuckerdose mit seitlichen Rocaillengriffen,
vollplastische Rose als Handhabe. Manufakturmarke. H.d. Teedose: 14 cm,
bez. 8 cm.
(6572)
50 €
29
PORZELLAN
PORZELLAN
142 72-teilig.Teeservice, Bing & Gröndahl 1948-1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen Blütengirlanden bemalt. Griffe in Form von Seepferdchen. Bestehend aus: 18 Teetassen
mit UT, 18 Kuchentellern, 6 Teebeutelablage-Tellerchen, 1 Tazza, 1 kleine Tazza, 1 Kerzenleuchter, 2 Königskuchenplatten, Sahnekännchen, Zuckerdose,
Teekanne mit Untersetzer, Kuchenteller mit Durchbruch, 2 Tischväschen. Manufakturmarke. H.d. großen Tazza: 15 cm.
(634)
1.200 €
143 7-teilig. Konvolut, Bing & Gröndahl um 1970.
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit
blauen Blütengirlanden bemalt. Bestehend aus: Cachepot mit Untersetzer,
Muschelschale, kleiner Fächerschale, 3 kl. tiefe Teller. Manufakturmarke. H.d.
Cachepots: 15 cm. 1 tiefer Teller mit Chip.
(674)
180 €
144 12 Konfektteller-6 Becher,Bing & Gröndahl, um 1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen
Blütengirlanden bemalt. 6 runde und 6 ovale Tellerchen, 6 ovale Becher.
Manufakturmarke. Hd. Becher: 6 cm. Manufakturmarke.
(652)
180 €
145
146
7-teilig. Konfektset, Bing & Gröndahl um 1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen
Blütengirlanden bemalt. Oktogonaler Spiegel, konisch angeschnittene Fahne,
Anbietschale mit Seepferdchen in der Mitte. Konfekttellerchen passend dazu.
Dm.d.Anbietschale: 20 cm.
(673)
220 €
30
7-teilig.Obstervice, Bing & Gröndahl um 1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen
Blütengirlanden bemalt. Bestehend aus blattförmiger Anbietschale und 6
blattförmigen Tellern. Manufakturmarke. Br.d. Anbietschale: 25 cm.
(640)
240 €
147 137-tlg. Speiseservice,Bing & Gröndahl 1948-1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen Blütengirlanden bemalt. Griffe in Form von Seepferdchen. Bestehend aus: 18
Suppentassen mit Deckel und UT, 18 Speiseteller Dm.: 26 cm, 12 Speiseteller, Dm: 24 cm, 12 Grätenteller, 10 Salatschälchen, 6 tiefe große Teller, 6 kleine tiefe
Teller, 1 Suppenterrine, 2 mittelgroße Terrinen, 2 große runde Gemüseteller, 2 eckige Schalen, Dm: 23 cm, 2 eckige Schalen, Dm.: 25 cm, 5 unterschiedlich große
Fleischplatten, 1 runde Schale, Dm: 24 cm, 1 ovale Schale 24 cm, 1 große Sauciere, 1 kl. Sauciere, 2 kl. Buttersaucieren, 14 cm, Essig- und Ölkännchen mit UT,
Pfeffer- und Salzstreuer, 2 Senftöpfchen. Manufakturmarke. H.d. Suppenterrine: 25 cm. Dm.: 24 cm.
(593)
1.950 €
148 63-teilig.Frühstücksservice,Bing & Gröndahl
1948 - 1970. Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur
mit blauen Blütengirlanden bemalt. Griffe in Form von Seepferdchen. Bestehend
aus: 12 Tellern, 13 Tassen in 2 Größen, 9 Müslischalen, 11 Eierbechern, 11
kleinen quadratischen Schälchen, Kanne, Butterdose, Kerzenhalter, Tischvase,
Brotschale, Tazza, rechteckige Platte. Manufakturmarke. H.d. Kanne: 15 cm.
(635)
900 €
149 62-teilig.Kaffeeservice, Bing & Gröndahl 1948-1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen
Blütengirlanden bemalt. Griffe in Form von Seepferdchen. Bestehend aus: 12
Tassen mit UT, 10 Kuchentellern, Kaffeekanne, Stövchen, Sahnekännchen,
Zuckerschale, 2 kl. Tischväschen, 1 Kerzenhalter, mittelgroße Vase, Fußschale,
kleine Fußschale, ovale Kuchenschale, durchbrochener Kuchenteller, Kabarett,
kleine Biskuitschale, 12 unterschiedliche Mittelteller. Manufakturmarke. H.d.
Kaffeekanne: 23 cm.
(638)
900 €
150 60-teilig.Kaffeeservice,Bing & Gröndahl 1948-1970
Modell Empire. Breite Schuppenrelief-Bordüre, unter der Glasur mit blauen
Blütengirlanden bemalt. Griffe in Form von Seepferdchen. Bestehend aus:
12 Kuchentellern, 12 Tassen mit UT, 11 Serviettenhaltern, 1 Kaffeekanne, 1
Wasserkanne, Kannenuntersetzer, Stövchen, Zuckerdose, Sahnekännchen,
kleine Konfektschale, Fächerschale, 1 Kerzenhalter, 1 Königskuchenplatte,
Konfektdose und Tischvase. H.d. Kaffeekanne: 27 cm. Manufakturmarke.
(631)
950 €
31
32
152
PORZELLAN
PORZELLAN
157 Deckelvase, Hutschenreuther 1920-1938
Polychrom und mit Gold bemalt. Runder gestreckt
ovoider Korpus, hochgewölbter Deckel, Schauseite
mit zwei Füllhörnern mit bunten Anemonen, verso
goldene Blüte, Deckel mit Bordüre aus Anemonen
bemalt. Manufakturmarke, Abteilung für Kunst. H.:
38 cm.
(2805)
360 €
158
Große Deckelvase, Carl Thieme,
Potschappel
Unbemalt, goldgerändert. Runder getreppter
Fuß, kurzer Schaft, schlichter balusterförmiger
Korpus, hoher kräftiger Hals, gewölbter Deckel mit
Zapfenknauf. Manufakturmarke. H.: 62 cm.
(2422)
350 €
151
Großer Zierteller, Höchst
Mit Purpur-Camaieu bemalt, goldgerändert. Gewölbter Spiegel in die Fahne
übergehend. Bemalt mit einer Landschaft mit Burgruine mit Brücke, im
Vordergrund Wanderer. Manufakturmarke, lim.Auflage 25/100. Dm.: 35 (6625)
240 €
Ovale Platte mit Früchten, Meissen um 1860-80
Polychrom bemalt. Ovaler Spiegel, Fahne mit Neubrandstein-Relief, Spiegel
mit einem Pfirsich und Pflaumenzweig, Fahne mit Erdbeeren, Blaubeeren und
gestreuten Blümchen bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke II.Wahl. Br.:
41 cm.
(3264)
180 €
153 Durchbrochener Korb, Meissen um 1860
Polychrom und mit Gold bemalt. Ovaler Spiegel mit Blütenbukett, Fahne
von Gitterwerk durchbrochen innen und außen mit kleinen heimischen
Vögeln bemalt. Korb mit plastischen Blütenranken belegt, seitlich Asthenkel.
Unterglasurblaue Schwertermarke. I. Wahl. Br.: 35 cm. Ein Henkel abgebr.,
Bruchst. rest.
(5851)
120 €
154 7-teilig.Teeset, Schlesien um 1890
Polychrom und mit Gold bemalt. Bestehend aus Teekanne, Zuckerdose,
Milchkännchen, 2 Tassen mit UT. Teekanne mit gedrückt gebauchtem Korpus,
tiefangesetzter Ausguss, J-Henkel, hochgewölbter Deckel mit Ringgriff.
Alle Teile mit Blütenbuketts und goldenen Ranken bemalt. Ungemarkt. H.d.
Teekanne: 13 cm.
(5869)
120 €
159 Deckelvase, Fürstenberg
Bemalt mit goldenen Konturierungen und Blattwerk, dekoriert mit Blütenbuketts
in Sepia und lachsfarben. Auf quadratischer Plinthe, runder Fuß in den kurzen
Schaft übergehend. Ovoider Korpus, auf der Schulter aufgesetzte offene
Volutenhenkel, Deckel mit Zapfenknauf. Manufakturmarke. H.: 40 cm.
(9699)
150 €
160 Obstschale, Fürstenberg
Polychrom dekoriert mit Mattgold bemalt. Ovaler Spiegel mit Früchtebukett, steile
Fahne, Schmalseiten mit durchbrochenen Griffen. Fuß- und Mündungsrand mit
vergoldeten Kartuschen. Manufakturmarke. H.: 12 cm, Br.: 36
cm.
(2556)
120 €
155 Vase mit Schmetterlingen, Royal Kopenhagen um 1900
Violett mit schwarzen Konturen bemalt. Schlichter gestreckt gebauchter Korpus,
Mündungsrand mit drei großen Schmetterlingen reliefiert. Manufakturmarke,
Form-Nr. 899. H.: 24 cm.
(9350)
380 €
156 Tafelaufsatz mit Zwiebelmuster, Teichert, Meissen
C. Teichert 1889 - 1929. Unter der Glasur blau bemalt. Runder spiralig
gedrehter Fuß. Schlanker in der Mitte verkröpfter Schaft, flachgemuldete
Schale mit durchbrochener Fahne. Manufakturmarke. H.: 22 cm.
(2365)
120 €
161 Paar Zierteller, Dresden, Richard Klemm
Porzellanmaler 188-1918. Polychrom bemalt. Spiegel mit Darstellung
kriegerischer Beduinen, Troika von Wölfen verfolgt. Fahne mit goldenen
Girlanden und Schleifen. Sign. Maiz. Unter dem Stand Titel, sowie
Manufakturmarke. Dm.: 21 cm.
(6338)
40 €
162 Muschelschale, Plottnitz/Schlesien um 1860-80
Polychrom und mit Gold dekoriert. Auf runder gewölbtem Fuß, kräftiger
Schaft, tiefgemuldete Muschelschale mit Blüten und goldenen vegetabilen
Ornamenten staffiert. Manufakturmarke. H.: 18 cm, Br.: 20 cm.
(1837)
90 €
33
PORZELLAN
PORZELLAN
163 86-teiliges Jagdservice, Fürstenberg
Großes Speise-, Kaffee- und Teeservice. Fürstenberg, Schloss Corvey-Jagd.
Unterglasur grün mit altmeisterlichen Stichen staffiert.
6 tiefe und flache Speiseteller, Durchm.: 25,3 cm. 6 Suppentassen u. UT,
6 Dessertschalen, 2 runde Schalen, 1 ovale Schale, 1 Sauciere, 3 Platten,
je 6 Kaffee- u.Teetassen mit UT und Tellern , 1 Königskuchenplatte, 2
Kaffeekannen, 1 Teekanne, 1 Milchkanne, 1 Zuckerdose, 6 Eierbecher und
1 Butterschale.
(9364)
350 €
165 41-teiliges Speiseservice, Fürstenberg
Unter der Glasur blau staffiert. Alt Fürstenberg, Dekor Lottine. 6 flache Teller, 6
tiefe Teller, 6 Suppentassen u. UT, 1 Deckelterrine, 1 Sauciere, 6 Anbietplatten,
6 kl. Schalen und 3 Gemüseschalen. L.: der gr. Platte 38,5 cm.
(9363)
250 €
34
167 29-teiliges Kaffeeservice, Fürstenberg
9 Kaffeegedecke, Sahnekanne und Zuckerdose. Form „Philippine“,
handbemaltes Dekor „Schloß Richmond“, hellgrün, goldstaffierter
Rocaillenrand, rocaillierte Voluten. Unterglasur blaue Bodenmarke.
(9361)
250 €
168 7 Teile mit Zwiebelmuster, Meissen
Unter der Glasur blau mit Zwiebelmuster bemalt, ein Teil mit Vogel-FelsDekor. Bestehend aus großem Koppchen, Sahnekännchen, Zuckerschale,
Bechervase, Salzschälchen, kl. Teller und Muschelschale. Koppchen II.Wahl,
6 Teile I.Wahl.
(3662)
100 €
169 Tete-á-Tete, Oskar Schlegelmilch Langewiesen
Polychrom dekoriert, goldgerändert. Bestehend aus ovalem Tablett,
Mokkakännchen, Zuckerdose, Sahnekännchen 2 Tassen mit UT. Schauseiten
mit Rokokopaaren dekoriert. Manufakturmarke. H.d. Mokkakännchens: 13 cm.
(2199)
100 €
170 Siebenteiliges Bouillon-Set, Herend
Purpur-Camaieu und Gold auf Ozier-Relief bemalt. Ovales Tablett,
Schmalseiten mit Schleifen als Griffe reliefiert. Bemalt mit Blütenbukett,
Tassen mit seitlichem Balustergriff, leicht gebauchter Korpus, Deckel mit
vollplastischem Erdbeerknauf, bemalt mit Blütenbuketts und kleinen Blümchen.
Br.d. Tabletts: 41 cm. H.d. Tassen: 8 cm. Manufakturmarke.
(5330)
180 €
171 Teller mit blauen Blümchen, Meissen um 1860
Fahne mit Ozier-Relief, Spiegel und Fahne mit kleinen gestreuten Blümchen
bemalt. Unterglasurblaue Schwertermarke, II. Wahl. Dm.: 24 cm.
(5856)
40 €
172 Kerzenleuchter, Meissen um 1860
Unter der Glasur mit blauer Blume und Insekten bemalt. Runder Fuß in den
verkröpften Schaft aufsteigend in die Kerzentülle mit Einsatz aus Messing
übergehend. Unterglasurblaue Schwertermarke. I. Wahl. H.: 17 cm.
(4171)
80 €
164 Nymphenburg-Kaffeeservice
21-teiliges Kaffeeservice, polychrom mit Blütenbuketts auf fächerartig
reliefiertem Fond bemalt. 6 Gedecke mit Kaffeekanne, Zuckerdose und
Sahnekanne. Mündungsränder mit goldenem Wellenband. Grüne und gepr.
Manufakturmarke. H. d. Kaffeekanne
23 cm.
(6060)
350 €
166 43-teiliges Kaffee-Teeservice, Fürstenberg
Fürstenberg, Form Alt-Fürstenberg, Dekor Weinberg. Unter der Glasur mit
Weintrauben staffiert. 12 Gedecke, 1 Kaffee- und 2 Teekannen, 1 Zuckerdose,
1 Sahnekanne, 1 Kerzenleuchter und 1 Vase.
(9365)
150 €
35
PORZELLAN
PORZELLAN
36
173 Sitzender Rauhaardackel, Herend
Unbemalt. Vollplastische Figur des sitzenden
Dackel. Unter dem Stand gepr. Manufakturmarke,
Form-Nr. 5307. H.: 17 cm.
(1832)
150 €
174 Liegendes Fohlen, Fürstenberg 20. Jh.
Bisquitporzellan, weiß. Auf ovalem Sockel das
liegende Fohlen, auf dem Sockel bez. Alb. Hinrich
Hussmann. 16 x 29 x 15,5 cm.
(9360)
120 €
175 Wolfgang Amadeus Mozart
Biskuitporzellan, unbemalt. Auf quadratischem
Sockel die Figur des Komponisten mit Notenblatt
in der Hand. H.: 27 cm.
(5863)
100 €
179 Gazellenritt, Hutschenreuther 1920-1938
Entw. Max Hermann Fritz. Unbemalt, goldene
Konturierungen. Auf rechteckigem Sockel reitet
auf einer Gazelle die unbekleidete Frau. Am
Sockelrand sign. Manufakturmarke, Abteilung für
Kunst. H.: 25 cm, Br.: 30 cm. Rechtes Hinterbein
rep.
(3555)
80 €
180 Mandolinenspielerin, Sorau um 1900
Fr.Böhme. Mattglasiertes Porzellan sparsam
bemalt. Büste der jungen Frau in den Armen eine
Mandoline. Manufakturmarke. H.: 15 cm.
(5864)
80 €
181
Mädchen eine Katze fütternd,
Kopenhagen um 1930
Polychrom unter der Glasur bemalt. Sich bückend
lässt das Mädchen die Katze von einem Teller
trinken. Manufakturmarke, Monogr. IP (nicht ident.)
Form-nr. 421 VI. H.: 13 cm.
(9358)
90 €
176 Stehendes Fohlen, Fürstenberg, 20. Jh.
Bisquitporzellan, weiß. Auf rechteckigem Sockel
das stehende Fohlen, den Kopf zum angehobenen
linken Hinterbein gewandt.
H.: 22 cm, L.: 30 cm.
(9366)
120 €
177
178 Rokoko-Kinderpaar, Thüringen um 1900
Polychrom bemalt. Auf vier übereck gestellten
Füßen rechteckiger Sockel vor einem Baum
stehend ein junges Mädchen bzw. ein Knabe. H.:
23 cm.
(5857)
50 €
182 Specht, Bing & Gröndahl um 1930
Entw. Jens Dahl-Jensen. Naturalistisch unter der
Glasur bemalt. Auf einem Ast sitzend bearbeitet
der Specht das Holz. Unter dem Stand gepr. Sign.
Manufakturmarke, Form-Nr. 1717. H.: 13 cm.
(8100)
90 €
183 Schreitender Eisbär, Heubach, Lichte
1909-45
Vollplastische Figur des Bären mit weißlicher
kraquelierter Glasur. Manufakturmarke. H.: 15 cm,
Br.: 27 cm.
(8132)
80 €
184 Bauer mit Sense, Christian Thomsen, um
1910-1920
Royal
Kopenhagen.
Auf
quadratischem
Landschaftssockel steht vor einer Korngarbe
der Bauer sich auf seine Sense stützend. Am
Sockelrand sign. Manufakturmarke, Form-Nr. 685.
H.: 25 cm.
(9367)
90 €
Rokokopaar, Ens & Eckert, Volkstedt
1877-1894
Polychrom bemalt. Auf ovalem Rocaillensockel
werden die Dame und der Herr dargestellt.
Manufakturmarke. H: 12 cm. Minim.best.
(5859)
50 €
37
186 Tennisspielerin, Metzler & Ortloff,
Ilmenau
Unter der Glasur sparsam bemalt. Ovaler
Stand, Figur einer jungen Tennisspielerin.
Manufakturmarke. H.: 27 cm.
(6069)
100 €
187
26 Teile Industrieporzellan, Staatlich
Berlin
Elfenbeinfarbene Glasur. Unterschiedliche Gefäße
mit der Form-Nr. A 4, b 4, b 4, a I, a 0, Gm 2, Gf
3, Gf2. Unterglasurblaue Zeptermarke. Div. Maße.
(9005)
100 €
188 35-teiliges Kaffeeservice, Fürstenberg
Fürstenberg, Dekor „Bunter Hahn“. Unterglasur
farbig staffiert.
6 Kaffeegedecke, 6 Eierbecher, 2 kl. Schalen, 1
Kuchenplatte, 1 Kaffeekanne, 1 Untersetzer und
eine ovale Schale (mit Haarriss) und Milchkanne
und Zuckerdose.
(9362)
100 €
189 Hummerschale, A. Pöhlmann, Meissen
um 1950
Polychrom und mit Gold bemalt. Flachgemuldete
passig geschweifte Schale, in der Mitte plastische
Figur eines Hummers, Spiegel in die Fahne
übergehend
mit
Blütenbuketts,
gestreuten
Blümchen und feinen Girlanden bemalt. Unter dem
Stand Malersign. Dm.: 30 cm.
(2339)
90 €
190 Große Bechervase, Versace, Rosenthal
Sparsam mit Gold bemalt. Oktogonaler Fuß mit
Mäanderband, sich leicht konisch erweiternder
Korpus mit oktogonalem Querschnitt, auf der
Wandung
gegenüberliegend
Medusenhaupt,
vergoldet, bzw. Mattglasiert. Mündungsrand mit
Mäanderband. Unter dem Stand bez. H.: 24 cm.
(9468)
90 €
191
Madame Recamier Samson Paris Ende
19. Jh.
Porzellan weiß. Auf rechteckigem Sockel ruht die
Dame in graziler Pose auf dem nach ihr benannten
Ruhesofa. Preßmarke, auf dem Sockel Modell-N.
10253. H.: 11 cm, Br.: 13 , 5 cm.
(33060)
80 €
192 Cachepot Herend 20. Jh.
Chromgrün und mit Gold bemalt. Gestreckt
gebauchter Korpus, Wandung mit geschwungenen
Zügen
bemalt
mit
Kakiemonblumen.
Manufakturmarke. H.: 16 cm.
(7266)
80 €
193 Figuren mit Tierkreiszeichen, KPM Berlin
Unbemalt. Auf quadratischem Sockel ein Knabe
mit Sichel in der Hand im Arm ein Ährenbündel,
Tierkreiszeichen Jungfrau, bzw. ein Knabe
in der Hand eine Flinte in der linken einen
erlegten Vogel., Tierkreiszeichen Schütze.
Unterglasurblaue Zeptermarke. H.: 11 cm. Sichel
mit gekl. Bruchstelle.
(7452)
80 €
194 21-teilig. Konfektset, Fürstenberg
Unter der Glasur mit Vogelmotiven dekoriert,
auf der Glasur mit goldenen Konturierungen.
Manufakturmarke. Dm.d. Anbiettellers: 21 cm.
(7561)
80 €
38
195 Kugelvase, Art Déco, Hutschenreuther
1920-1938
Polychrom und mit Gold bemalt. Runder Fuß,
kugeliger
Korpus,
gefächert. Ausgestellter
Mündungsrand.
Fächer
mit
stilisierten
Blütenranken bemalt. Fuß- und Mündungsrand
goldgerändert. Manufakturmarke, Abteilung für
Kunst. H.: 17 cm.
(2940)
80 €
196 Große Bockskopfvase, Fürstenberg
Unbemalt. Auf quadratischer Plinthe runder
Sockelfuß,
Schlichter
Korpus
mit
zwei
Bocksköpfen,
hochgewölbter
Deckel
mit
Zapfenknauf. Manufakturmarke. H.: 47 cm. 1 Horn
gekl., Deckel mit Haarriss.
(9820)
80 €
197 Dali, Salvador, Las Flores Dalinianans
1904 Figueras 1989, Künstlerteller, Motiv X,
limitierte Auflage, 1000 Exemplare, erschienen
Port-Lligat 15. Okt. 1981. Ref.-Nr. 6244/19. Unter
dem Stand sign., verlegt bei Berlin Design. Unter
dem Stand Legende. Montiert zwischen Plexiglas.
Durchm.: 19 cm.
(10053)
80 €
198 Dali, Salvador Las Flores Dalinianans
1904 Figueras 1989, Künstlerteller , Motiv XI,
limitierte Auflage, 1000 Exemplare, erschienen
Port-Lligat 15. Okt. 1981. Ref.-Nr. 6244/20. Unter
dem Stand sign., verlegt bei Berlin Design. Unter
dem Stand Legende. Montiert zwischen Plexiglas.
Durchm.: 19 cm.
(10056)
80 €
199 Dali, Salvador Las Flores Dalinianans
1904 Figueras 1989, Künstlerteller , Motiv IX,
limitierte Auflage, 1000 Exemplare, erschienen
Port-Lligat 15. Okt. 1981. Ref.-Nr. 6244/18. Unter
dem Stand sign., verlegt bei Berlin Design. Unter
dem Stand Legende. Montiert zwischen Plexiglas.
Durchm.: 19 cm.
(10055)
80
200
Ziervase, Entw. Tadao Amano, Rosenthal
Rautenförmiger Stand, seitlich gebauchter Korpus,
Längsseiten gerade. Wandung mit bewegten
goldenen Ornamenten auf gelbem, bzw. blauem
Fond. Unter dem Stand sign. Manufakturmarke.
Tadao Amano war seit 1993
als Designer bei Rosenthal tätig. H.: 25 cm.
(8095)
80 €
201 Kleine Teedose, Richard Ginori
Polychrom und mit Gold dekoriert. Runder
zylindrischer Korpus. Wandung mit junger
Frau, bzw. jungem Mann in einer Landschaft
dekoriert. Deckel mit vollplastischem Rosenknauf.
Manufakturmarke. H.: 8 cm.
(2770)
70 €
202
Tasse mit UT, Fürstenberg um 1820
Reich mit Gold bemalt. Fahne der UT mit
Weinranke. Tasse mit rundem Fuß, darüber
glockenförmig mit Bukett aus Kornähren und
Blattbordüre sowie Inschrift „Zur Erinnerung“
bemalt. Innen vergoldet. Manufakturmarke. FormNr. 45, sowie 62. H.d. Tasse: 9 cm.
(6566)
60 €
203
6 Obstteller, Carl Schumann, Arzberg um
1920
Polychrom mit Früchtebuketts bemalt, polygonale
Fahne von Stäbchen durchbrochen, goldgerändert.
Manufakturmarke. Dm.: 19 cm.
(8740)
60 €
204 Mokkakännchen, Wien 1826
Hellgrün
und
Gold
bemalt.
Auf
drei
Rocaillenfüßchen, schlichter zylindrischer Korpus,
Schulter mit feinen grünen Streifen und goldenen
Girlanden bemalt. Deckel alternierend dazu.
Zapfenknauf, hochangesetzter Ausguss, kantiger
J-Henkel. Unterglasurbl. Bindenschild, gepr.
Jahreszahl (1)826. H.: 15 cm. Deckelrand mit
minim. Chip.
(4648)
60 €
205
6 Mokkatassen mit UT, G.Ahrenfeldt,
Limoges
Lippenrand und Rand der Fahne mit feinen
Goldspitzen,
Zylindrische
Tassenform.
Manufakturmarke. H.d. Tassen: 4,5 cm.
(6482)
60 €
206 Blattschale, KPM Berlin
Helltürkisfarben
und
mit
Gold
staffiert.
Schale in Form eines Blattes mit KurlandRelief. Unterglasurblaue Zeptermarke, grüner
Reichsapfel. Br.: 2 cm.
(9549)
60 €
207 Ziervase, Roloff, Münster
Auf cremefarbenem Fond mit türkisfarbenem
von Gold gerahmtem Ornament im Wechsel
mit vegetabilen Ornamenten in Goldemail.
Manufakturmarke. H.: 38 cm.
(2418)
50 €
208
Jh.
Teller mit Blütenrelief, Meissen Ende 19.
Porzellan polychrom bemalt. Flachgemuldeter
Teller, Spiegel mit passig geschweifter
Reserve mit goldenen Konturierungen darin
Rosenblüte Spiegel in die Fahne übergehend
mit kleinen Blüten reliefiert und polychrom
konturiert. Unterglasurblaue Schwerterm., zwei
Schleifstriche. Durchm.: 28,5 cm. Fahne mit rep.
Fehlstelle und
(23519)
50 €
209 2 Dosen, Rosenthal, Studio line
Korpus mit goldenem Borkendekor staffiert. 1
runde Dose, 1 ovale Dose. Mit schlichtem weißem
Deckel. Manufakturmarke, Studio line. H.: 12 u. 10
cm.
(9816)
50 €
210 Teeportionskännchen mit Rechaud
Polychrom und mit Gold bemalt. Runder Stand
lose aufgesetzter zylindrischer Kamin mit
ausgestelltem Mündungsrand mit Perlfries, in die
Öffnung eingesetzte gebauchte Teekanne. Allseitig
mit Blütenranken und feinen goldenen Ornamenten
bemalt. Ausguss, J-Henkel und Ränder vergoldet.
H.: 22 cm. 1 Perle abgebr.
(6570)
50 €
211 Kuchenteller, Fürstenberg
Mit goldenen Konturierungen und Blattwerk
bemalt, dekoriert mit Blütenbuketts in Sepia und
lachsfarben. Flachgemuldete Form mit Rocaillen
und C-Schwüngen reliefiert. Manufakturmarke.
Dm.: 30 cm.
(9570)
50 €
212
16-teiliges Kaffeeservice, Schlesien um
1900
Polychrom und mit Gold bemalt. Bestehend
aus Kaffeekanne, Spülkumme, Zuckerdose,
Sahnekännchen, 6 Tassen mit UT. Kaffeekanne
mit
balusterförmigem
Korpus,
Wandung
mit helltürkisfarbenem Streifen mit feinen
Blütengirladen. Unter dem Stand Nr. 122. H.d.
Kaffeekanne: 25 cm.
(7256)
50 €
213 Dudelsackspieler, Lautenspielerin, KPM
Berlin 1911
Polychrom bemalt. Auf quadratischem Sockel
in der Mode des rokoko- gekleidet wird die Frau
mit einer Laute, der Mann mit einem Dudelsack
dargestellt.
Unterglasurblaue
Zeptermarke,
eisenroter Reichsapfel, Jahresbuchstabe „L“. H.:
17 cm. Linke Hand der Frau fehlt, Pfeifen des
Dudelsacks abgebr.
50 €214 Ziervase mit Lilien, Royal
Kopenhagen um 1920
Unter der Glasur mit verlaufendem hellgraublauem Fond, Schauseite mit Lilien bemalt.
Manufakturmarke, Nr. 1255-295 sowie 83 in Blau.
H.: 19 cm.
(35394)
40 €
(5858)
215 Zwei Kerzenleuchter, Thüringen Ende
19. Jh.
Polychrom bemalt. Fuß und Kerzentülle aus
Messing. Schaft Porzellan polychrom bemalt. H.:
25 bzw. 19 cm.
(7252)
40 €
216 4 Obstteller, Fürstenberg
Polychrom mit Früchtebuketts dekoriert. Fahne mit
Schuppen-Relief und Rocaillen. Manufakturmarke.
Dm.: 25 cm.
(9515)
40 €
217 Paar Fußbecher
Auf hellviolettem Fond polychrom und mit Gold
bemalt. Flacher Fuß, zweifach verkröpfter Schaft,
zylindrischer Becher, Schauseite mit ovalen
Medaillons darin antikisierende Frauenporträts.
Ungem. H.: 14 cm,.
(5050)
40 €
218 Tasse mit UT, Fürstenberg
Unbemalt, goldgerändert. Flachgemuldete UT,
Tasse auf drei Tatzenfüßen, zylindrische Form mit
Volutenhenkel. Manufakturmarke. H.: 11 cm.
(8094)
30 €
219
Paar Kaffeegedecke,Rosenthal 18981906
Polychrom mit Rosenzweigen dekoriert. Fahnen
und Lippenränder mit Reliefdekor. Form Louis XIV.
H.d. Tassen: 7 cm. Manufakturmarke. 1 Tasse mit
Haarriss.
(5870)
30 €
220
Bierseidel, Seltmann,Weiden
Polychrom mit bayerischem Wappen und
Männern in bayerischen Trachten dekoriert.
Manufakturmarke. H.: 15 cm.
(1830)
30 €
221 Ansichtendose Steinhuder Meer
Orangefarbener Fond, polychrom und mit Gold
staffiert. Oktogonaler niedriger Korpus, leicht
gewölbter Deckel, auf dem Deckel Ansicht von
Steinhude mit Wilhelmstein. Dm.: 9 cm.
(1831)
30 €
222 Paar Kindertasse mit 4 UT, Carlsbad
Polychrom mit Schmetterlingen und Käfern bemalt,
goldgerändert. Unter dem Stand Preßmarke. H.d.
Tassen: 5,5
(6550)
30 €
223 Mokkatasse mit UT, Schomburg & Söhne,
Berlin
Auf weinrotem Fond polychrom mit breiter Bordüre
aus Schwertlilienblüten dekoriert, Schauseite mit
Frauenporträt in rechteckiger Reserve. Lippenrand
mit breitem Goldrand. UT mit Manufakturmarke.
H.: 5,5 cm.
(3377)
30 €
224
Teller Schloßkirche zu Wittenberg,
Meissen 1983
Spiegel in die Fahne übergehend mit
der Schloßkirche im Jahre 1509. Verso
Unterglasurblaue Schwertermarke, Limit. Auflage
Nr. 0516. Dm.: 18,5 cm.
(8743)
30 €
225
Blumensteckfigur
Unbemalt.
Runder
in
der
Mitte
leicht
eingezogener Fuß mit Durchbrüchen, obenauf
die Figur einer jungen unbekleideten Frau, seitlich
Glockenblumen. H.: 27 cm.
(4664)
30 €
226 Paar Erinnerungsplaketten, Meissen
Biskuitporzellan unbemalt. Ansicht des Karlsruher
Schlosses. Dm.. 5 cm.
(8062)
30 €
235 Teedose, Limoges
Polychrom und mit Gold bemalt. Ovaler
zylindrischer Korpus. Wandung mit goldenem
Gitterwerk und Blättern, Schauseite und Deckel
mit
Blütenbukett.
Vergoldete
Montierung.
Manufakturmarke. H.: 11,5 cm. Deckel mit
(9791)
20 €
PORZELLAN
PORZELLAN
185 Walzenkrug mit historischer Seeschlacht
von 1677
Royal Kopenhagen 1982. Polychrom bemalt.
Runder Stand, Wandung umlaufend mit der
Seeschlacht unter dem Kommando von Christianus
Quintus bemalt. Umlaufend die Legende dazu.
Über dem Leitschiff Wappen mit Inschrift Köge
Bugt den 1. Juli 1677. Runder zylindrischer
Korpus, J- Henkel, Scharnierdeckel aus Zinn mit
Löwenfigur als Daumenrast. Auflage 881/2500.
Manufakturmarke. Orig. Kasten. H.: 21 cm.
(9330)
280 €
236 Plakette mit Europa auf dem Stier,
Meissen 1993
Biskuitporzellan. Gepr. Schwertermarke, Dm.: 5,5
cm. Orig.Etui.
(6473)
10 €
237 Bäuerin mit Obstkorb, Thüringen
Porzellan polychrom bemalt. Auf quadratischem
Rocaillensockel steht die barfüßige Bäuerin, neben
sich einen Obstkorb. H.: 16 cm. Linke Hand fehlt.
(5860)
10 €
227 Kleiner Flakon und Ascher, Meissen
Mit Indianischer Blume in Purpur-Camaieu bemalt.
Unterglasurblaue Schwertermarke. I.Wahl H.d.
Flakons: 8 cm. Dm. Ascher: 9,5 cm.
(8076)
30 €
228 Jahreszeiten-Teller-Sommer, Rosenthal
Entw. Björn Wjinblad. Flacher in die Fahne
übergehender Spiegel mit bewegten floralen
Ornamenten und kleiner Gärtnerin in Schwarzlot
dekoriert. Unter dem Stand sign. Und bez.
Manufakturmarke. Dm.: 35 cm.
(3209)
30 €
229
2-flammiger Kerzenleuchter, Thüringen
um 1900
Polychrom bemalt. Auf quadratischer Plinthe steht
vor einem Baumstamm auf einem Natursockel
mit Mann in der Tracht eines Südländers. In
den Baumstamm montierte Leuchterkrone aus
Gelbguß mit Kerzentüllen aus Porzellan. H.: 28
cm. Rechte Hand fehlt.
(7259)
30 €
230
Kaffeegedeck, Utzschneider, Saargmünd
Polychrom mit gestreuten Blümchen dekoriert,
mit goldenen Bordüren und Kartuschen bemalt.
Korpus der Tasse, Fahnen mit Reliefdekor.
Manufakturmarke. H.d.Tasse: 6 cm.
(6452)
30 €
231 Koppchen mit UT, Meissen
UT Böttger-Steinzeug, Koppchen unbemaltes
Porzellan.
Wandung
des
Koppchen
mit
Erinnerungsinschrift.
Unterglasurblaue
Schwertermarke. H.: 5 cm.
(3038)
20 €
232 3-flammiger Tischleuchter, Kaestner,
Oberhohndorf
Unbemalt.
Gestreckt
ovaler
geschweifter
Stand, in der Mitte erhöhte Kerzentülle, seitlich
geschwungene Leuchterarme mit Kerzentüllen.
Manufakturmarke. H.: 13 cm,Br.: 30 cm. 1
Kerzentülle mit rep.Bruchstelle.
(5862)
20 €
233 Teedose, Rosenthal
Unter der Glasur blau staffiert. Ovale zylindrische
Form mit abgeflachten Schmalseiten. Wandung
mit Dekor „Blühender Garten“. Manufakturmarke.
H.: 13 cm.
(3630)
20 €
234 Rosenkavalier, Thüringen um 1900
Unbemaltes Biskuitporzellan, Sockel glasiert. Auf
hohem Rocaillensockel der Kavalier mit einer
Rose in der Hand. H.: 20cm. Hutrand best., rechte
Hand fehlt.
(5861)
20 €
39

Documenti analoghi